• Gärtnern in Etagen
    • Gartengestaltung

    Gärtnern in Etagen

    Von der Wurzelzone bis zu den Halbstämmen – das Gärtnern in Etagen ist eine gute Möglichkeit, den zukünftigen Herausforderungen beim Anbau von Obst und Gemüse zu begegnen.

    Zum Artikel
  • Kürbisse anbauen
    • Gartengenuss

    Kürbisse anbauen

    Kürbisse sind ein geschätztes Gemüse. Kein Wunder, denn sie bieten eine große Formenvielfalt, gute Lagerfähigkeit und nicht zuletzt zahlreiche Verwendungsmöglichkeiten.

    Zum Artikel
  • Ein grünes Dach für die Laube
    • Gartentechnik

    Ein grünes Dach für die Laube

     Laubendächer zu begrünen, ist nicht ganz einfach. Lesen Sie, worauf Sie achten sollten – von der Dachform über Statik und Abdichtung bis zur Bepflanzung.

    Zum Artikel
  • Drahtwürmer an Gemüse
    • Pflanzenschutz
    • Tipps zum Pflanzenschutz

    Drahtwürmer an Gemüse

    Drahtwürmer verursachen gelegentlich Schäden an unterschiedlichen Gemüsearten. Um Schäden vorzubeugen, sollten Sie bestimmte Flächen für den Anbau meiden.

    Zum Praxistipp
  • Gartentipp: Jetzt erledigen!
    • Gartenpflege

    Gartentipp: Jetzt erledigen!

    Es gibt vieles, was Sie im Februar tun können, etwa mit dem Vorziehen der Tomatenpflanzen beginnen. Doch es gibt eine Sache, die Sie nur noch in diesem Monat unproblematisch tun dürfen.

    Zum Praxistipp
  • F1 oder samenfest?
    • Gut zu wissen

    F1 oder samenfest?

    Die neue Gartensaison steht in den Startlöchern, und vor dem Saatgutregal fragt man sich oft, welche Sorte die besten Ergebnisse liefert. Eine wichtige Entscheidung ist dabei die Wahl zwischen Hybridsorten und samenfesten Sorten.

    Zum Praxistipp
  • Wann singen Vögel?
    • Tiere im Garten

    Wann singen Vögel?

    Freuen Sie sich schon auf den Frühling und vielstimmige Vogelkonzerte? Bald ist es wieder so weit – und die Gartenvögel zwitschern dem Frühling entgegen. Wann genau, verrät die Vogeluhr.

    Zum Artikel
  • Machen Sie mit!
    • Kleingartenwesen

    Machen Sie mit!

    In diesem Jahr finden wieder die Landeswettbewerbe für die Kleingartenvereine statt. Der ehemalige Vorsitzende Bernd Weichmann hat mit „seinem Verein“ das letzte Mal gewonnen.

    Zum Artikel

Online-Seminar am 25.02.2025

Den Gemüseanbau richtig planen

Wie Sie Ihren Gemüseanbau für den Kleingarten vorausplanen, zeigt Ihnen Thomas Jaksch anhand gängiger Gemüsearten in diesem Seminar. Erfahren Sie alles über Platzbedarf, Fruchtfolge und richtige Sortenwahl – damit Ihr Anbau eine reiche Ernte liefert!

Mehr Informationen 

Gartenfreund online vor Ort

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Wintergemüse – Saisonkalender

Wintergemüse – Saisonkalender Auch im tiefsten Winter können Sie frisches Grün in Ihrem Garten ernten. Hier sehen Sie, welche Gemüsearten sich für den Anbau im Winter eignen und wann Sie welches Gemüse wie lange ernten, säen, pflanzen oder lagern können.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Februar

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Februar.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Februar

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Februar.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Februar

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Februar.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...