Forum

Autor
Thema: Unkrautbekämpfung Umfrage  (Gelesen 4,920 mal)

Krauti99

  • Gartenfreund
  • Beiträge: 0
Unkrautbekämpfung Umfrage
« am: 29. Juni 2017, 22:50:05 »
Hallo liebe Community,

jeder kennt das Problem Unkraut, doch wie lässt es sich am besten bekämpfen?

Im Rahmen meiner wissenschaftlichen Arbeit beschäftige ich mich mit dem Thema Unkrautbekämpfung.

Es würde mir sehr helfen, wenn ihr euch kurz Zeit für meine Fragen nehmt. Die Bearbeitungszeit beträgt wenige Minuten.

Hier der Link:
https://www.umfrageonline.com/s/db0728b

Jede Meinung zählt und hilft mir weiter! Schreibt mir gerne auch ein Feedback zur Umfrage.

Vielen Dank und viele Grüße

Tilo
Universität Stuttgart
Umweltschutztechnik

Indra2

  • Gartenfreund
  • Beiträge: 4
Re: Unkrautbekämpfung Umfrage
« Antwort #1 am: 14. August 2017, 17:52:57 »
Sehr interessante Umfrage :)

Ich regele das meist mit dem Unkrautstecher. Ich muss aber sagen, dass das inzwischen ganz schön auf den Rücken geht. Nun, man wird nicht jünger was.  :-\

Hortus Conclusus

  • Gartenfreund
  • Beiträge: 10
Re: Unkrautbekämpfung Umfrage
« Antwort #2 am: 28. November 2017, 09:26:50 »
So etwas gehört nun mal zum Garten dazu.

"Tief stechen - weit werfen" lautet die Antwort.

Bitte niemals irgendwelche Chemie verwenden.

Gardo

  • Gartenfreund
  • Beiträge: 9
Re: Unkrautbekämpfung Umfrage
« Antwort #3 am: 27. Februar 2018, 07:56:43 »
Besser als Hortus Conclusus kann man es nicht ausdrücken: Unkraut ist normal, Unkraut zu beseitigen ist aufwändig, aber nötig, das ist immer besser als Chemie zu benutzen.

In meinen Garten würde ich nie Chemie lassen.

VeraS

  • Gartenfreund
  • Beiträge: 5
Re: Unkrautbekämpfung Umfrage
« Antwort #4 am: 03. Mai 2018, 10:50:51 »
Es gehört zu jedem Garten, ja selbst Balkon dazu. Ich sehe es als "Exercise" an es regelmäßig manuell zu entfernen.
Nervig wird es meist erst bei gepflasterten Terassen.
Dafür gibt es zwar diese Drahtbürsten, was es aber nicht weniger anstrengend macht.
Mit einem Brenner habe ich nur mittelmäßige Erfahrung gemacht, weil das Unkraut  doch recht schnell nachwächst.

 

Blumenwiesen

Blumenwiesen für große und kleine Flächen

Blumenwiesenmischungen gibt es in un­zäh­li­gen Varianten. Die Frage ist: Wie finde ich die richtige Mischung? Hier erfahren Sie die Un­ter­schiede zwischen Blumeneinsaat und Blu­men­wiese, eine standortgerechte Auswahl sowie Neuanlage und Pflege.

Mehr Informationen & Anmeldung

Anzeige:
blv-naturgaerten
Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Rosenkohl bereichert den winterlichen Garten nicht nur kulinarisch, sondern auch optisch.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten März

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den März.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten März

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den März.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten März

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den März.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…