Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.
Das Corona-Virus wirkt sich auch auf Rechtsfragen rund um das Kleingartenwesen aus. Informationen und Links dazu finden Sie hier.
In „Rat für jeden Gartentag“ gibt Franz Böhmig Tipps und Hinweise für das Gärtnern im Jahresverlauf.
In diesem Buch ist umfangreiches Wissen über den Garten enthalten, ausgehend von allgemeinen nachvollziehbaren Ratschlägen über die Anlage von Gärten, die Pflege von Zierpflanzen wie Gehölzen und Stauden bis hin zum Obst- und Gemüseanbau.
Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Saisonkalender wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.
Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Februar:
• Obstgehölze organisch düngen
• Blutläuse entfernen
• Pflanzenschutzmittel kontrollieren
Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.
Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.
Auch im tiefsten Winter können Sie frisches Grün in Ihrem Garten ernten. Hier sehen Sie, welche Gemüsearten sich für den Anbau im Winter eignen und wann Sie welches Gemüse wie lange ernten, säen, pflanzen oder lagern können.
Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Februar:
• Kompost sieben
• Wurzelgemüse kontrollieren
• Frisches Frühlingsgemüse Rübstiel
Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Februar:
• Sommerblühende Sträucher auslichten
• Sommerblumen aussäen
• Vergessene Zwiebeln einpflanzen