Forum

Autor
Thema: Hund im Nachbargarten  (Gelesen 6,221 mal)

Johanna °!°

  • Gast
Hund im Nachbargarten
« am: 19. Januar 2005, 22:13:00 »
Hallo Gartenfreunde,<br />
seit 1. Januar bin ich glückliche Pächterin eines Kleingartens. In der darauf folgenden Woche kamen die Gartennachbarn ins Gelände und führten voller Freude ihren jungen Hund vor...! Da die Gärten nur zum Durchgangsweg hin eingezäunt sind, konnte der Hund quer durch alle Gärten springen -!<br />
<br />
Um ihn aus meinem Garten draußen zu halten:<br />
muß ich einen Zaun setzen oder müssen nicht eher die Nachbarn dafür sorgen, daß er in ihrem Garten bleibt??  Um dieses Thema gab es bereits eine Diskussion.<br />
<br />
Um eine Antwort wäre ich dankbar.<br />
<br />
Grüße an alle Gartenfreunde,<br />
Johanna °!°

Schreibliesel

  • Gast
Re : Hund im Nachbargarten
« Antwort #1 am: 20. Januar 2005, 09:32:00 »
Natürlich ist das Sache der Nachbarn. Was in der Stadt gilt, gilt doch erst recht im Kleingartenverein. Bei uns ist auch Leinenzwang auf den öffentlichen Vereinswegen. <br />
Wenn Ihr ein "Gemeinnütziger Verein" seid, dann ist die Anlage für jedermann offen zu halten (zu bestimmten Zeiten). Wenn da nun jeder seinen Hund frei rumlaufen lassen würde und darüber hinaus noch die Häufchen ... <br />
Sprich doch bitte noch mal vernüftig mit den Nachbarn. Wenn sie kein Einsehen haben und in Eurer Satzung/Kleingartenordnung auch nichts dazu steht, informiere die Nachbarn, dass du einen Zaun auf ihre Kosten baust. Vielleicht hilft ja diese "Drohung" dann.

Horst

  • Gast
Tiere in der Anlage und im Kleingarten
« Antwort #2 am: 20. Januar 2005, 10:02:00 »
Hallo Freunde.<br />
In unserer Gartenordnung, die Bestandteil des Kleingrtenpachtvertrages ist, gibt es folgenden Punkt:<br />
"Tiere.<br />
Tierhaltung ist nicht gestattet. Mitgebrachte Tiere dürfen sich nur im jeweiligen Kleingarten frei aufhalten. Der Pächter bzw. das Vereinsmitglied hat dafür zu sorgen, daß sie niemand belästigen. Außerhalb des Kleingartens sind sie ständig an der Leine zu führen bzw. zu tragen. Verunreinigung durch die Tiere hat der Bersitzer umgehend zu beseitigen. Im vereinsheim sind Tiere nicht gestattet."<br />
Was steht in euren Papieren (z. B. Kleingartenpachtvertrag, Gartenordnung), die ihr vom Verein bekommen habt?<br />
Falls nichts zu finden ist, macht doch einen Vorschlag in der nächsten Mitgliederversammlung<br />
und übernehmt einfach unsere Regelung.<br />
Ich glaube damit wäre alles klar.<br />
<br />
Grüße von<br />
Horst<br />
<br />
PS: <br />
Einzige Ausnahme für Tierhaltung ist die Bienenhaltung. Das geht aber nur an einer Außenhecke bei größeren Gärten.

Johanna °!°

  • Gast
Re : Hund im Nachbargarten
« Antwort #3 am: 20. Januar 2005, 10:37:00 »
An Horst und Schreibliesel,<br />
ganz herzlichen Dank für die schnellen Anworten. <br />
Eine Satzung habe ich noch nicht bekommen, werde mich aber gleich drum bemühen. <br />
Auf "Leinenzwang" wird auf Tafeln an den Zugängen zum Gelände verwiesen, Haufen findet man trotzdem vor der Gartentür :( !!<br />
Danke nochmals und herzliche Grüße<br />
Johanna °!°

 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Rosenkohl bereichert den winterlichen Garten nicht nur kulinarisch, sondern auch optisch.

mehr…

Anzeige:
blv-naturgaerten
Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten März

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den März.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten März

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den März.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten März

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den März.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…