Hallo Ele!
Habt Ihr keine Kleingartenordnung von eurem Kreisverband? Dort steht bei uns unter dem Punkt Gemeinschaftsleistungen/finanzielle Beiträge und Gemeinschaftsarbeit: Der Kleingärtner ist verpflichtet, sich entsprechend den Beschlüssen des KGV durch finanzielle Beiträge (UMlagen) und Gemeinschaftsarbeit (Arbeitsleistungen) an Maßnahmen zu beteiligen, die dem Erhalt und der Verschönerug der KGanlage und damit der Realisierung der Vereinszwecke dienen.
Schau in Eure Satzung was da geregelt ist.
Wir bestimmen zur Vollversammlung wieviel Pflichtstunden für das folgende Jahr anliegen und sagen auch dazu, welche Aufgaben erfüllt werden müssen(siehe meinen letzten Kommentar). Bei 65 Gärten, für jeden 6 Stunden.
Sprich dich mir deinem Vorstand ab,berufe dich auf die Kleingartenordnung,die ist verbindlich für die Gartenfreunde. Auszeichnung ist gut, bei uns gibt es einen Baumarkt-oder Blumencentergutschein.Du kannst ja auch vorschlagen, das die Stunden, die zuviel geleistet wurden, aufs nächste Jahr gurgeschrieben werden.
Gib Bescheid,wenn ihr keine Kleingartenordnung habt, dann lese ich nochmal im Handbuch für Vereinsvorstände nach.Lies deine Satzung, was ist dort geregelt? Suche Kontakt mit anderen Vorsitzenden in Gartenvereinen deiner Umgebung, frage nach wie diese alles regeln. Pflichtstunden müssen sein für alle, denn das Umfeld muss in Ordnung sein.
Bitte schreib nochmal wenn das nicht weiterhilft.Frag auch bei deinem Verband nach.Ich wünsch dir viel Mut und Kraft, dein Weg ist gut, einen Dank erntest du dafür nicht.Aber du bist ja für die Gemeinschaft da und da ist dein Weg gut.
Mit freundlichen Grüßen Tom