Forum

Autor
Thema: Kostenverteilung bei Auflagen nach Kündigung  (Gelesen 13,949 mal)

chris2

  • Gast
Re : Kostenverteilung bei Auflagen nach Kündigung
« Antwort #15 am: 10. November 2008, 22:38:00 »
"Verbrennen" ? ein Wahnsinn !

Gruß
Chris

yogi

  • Gast
Re : Kostenverteilung bei Auflagen nach Kündigung
« Antwort #16 am: 11. November 2008, 13:32:00 »
wer nicht will brennen,muss rennen!
gruss yogi

Gartenfreund

  • Gast
Re : Kostenverteilung bei Auflagen nach Kündigung
« Antwort #17 am: 12. November 2008, 16:04:00 »
Hallo !

Ich habe noch nie gehört, das gegen die Entsorgung von ,,Abfällen" aus Gärten über die ,,Luft" demonstriert wurden ist.

Auch haben Ämter, Presse, Funk und Fernsehen das Thema Tabuisiert.

Gruß Gartenfreund

chris2

  • Gast
Re : Kostenverteilung bei Auflagen nach Kündigung
« Antwort #18 am: 24. November 2008, 17:20:00 »
Zuück zu meinen Ausgangsfragen :
1.) rien!
2.) VHS! + VHS!
3.) Sind Vorstände verantwortlich für Versäumnisse von Vorgängern (Fallenstellern!) ?
4.) dito? + VHS!

Hans

  • Gast
Re : Kostenverteilung bei Auflagen nach Kündigung
« Antwort #19 am: 24. November 2008, 18:06:00 »
Hallo Chris,

bitte sei so gut und erläutere was das heißen soll.

Hans

chris2

  • Gast
Re : Kostenverteilung bei Auflagen nach Kündigung
« Antwort #20 am: 25. November 2008, 16:22:00 »
Limes:
1.) rien=nix
2.) VHS=Verhandlungssache
3.) Fallenstellern=Trapper
4.) dito=das gleiche wie zuvor

falbe

  • Gast
Re : Kostenverteilung bei Auflagen nach Kündigung
« Antwort #21 am: 06. Dezember 2008, 17:52:00 »
Ein bewegliches Gut, das bewegt wird und dessen Wert sich dann in Richtung 0 bewegt, schon seltsam mit Pflanzen. Ein Tier bliebe wenigstens am Leben. Die Entfernung kostet das 10fache, dabei sinkt der Wert auf 0,1 des Schätzwertes.

 

Blumenwiesen

Blumenwiesen für große und kleine Flächen

Blumenwiesenmischungen gibt es in un­zäh­li­gen Varianten. Die Frage ist: Wie finde ich die richtige Mischung? Hier erfahren Sie die Un­ter­schiede zwischen Blumeneinsaat und Blu­men­wiese, eine standortgerechte Auswahl sowie Neuanlage und Pflege.

Mehr Informationen & Anmeldung

Anzeige:
blv-naturgaerten
Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Rosenkohl bereichert den winterlichen Garten nicht nur kulinarisch, sondern auch optisch.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten März

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den März.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten März

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den März.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten März

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den März.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...