Laufentenhaltung

Begonnen von Hans, 27. November 2008, 16:42:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Hans

Hallo Gartenfreunde,

Kleintierhaltung ist in Kleingärten nicht zulässig (vom Bestandsschutz vorhandener Haltungen in den neuen Bundesländern abgesehen).
Wie sollte aber der Vorstand reagieren, wenn aus gutem Grunde (seit Jahren zunehmende Schneckenplage) von einem Mitglied der Antrag auf Genehmigung der Haltung von Laufenten gestellt wird ?

Hans

Chris

Ist das nicht abhängig von der Vereinssatzung?
Auf Gesetzesebene ist mir nichts bekannt, daß Kleintierhaltung verboten wäre.
In § 20a findet sich unter 7. unter Anderem der Satz:

"Die Kleintierhaltung in Kleingartenanlagen bleibt unberührt, soweit sie die Kleingärtnergemeinschaft nicht wesentlich stört und der kleingärtnerischen Nutzung nicht widerspricht."


Für mich ist damit eindeutig, daß das Gesetz Formen der Kleintierhaltung akzeptiert und kennt, die der kleingärtnerischen Nutzung nicht widersprechen. Jede Form der Kleintierhaltung, die der kleingärtnerischen Nutzung zuträglich ist, ist somit doch dann logischer Weise vom Gesetz ausdrücklich erlaubt worden.
Un da ökologisches Gärtnern ja eine der Verpflichtungen von uns Kleingärtnern ist, dürften Laufenten, die ja sogar Nacktschnecken vertilgen, der kleingärnterischen Nutzung sehr sehr förderlich sein, denn es wird jede Menge Gift gespart.
Bleibt dann die Frage, wie es die Vereinssatzungen handhaben.

Tom

Hallo Hans!
Sag ja, laß die Enten schnattern.Würde aber eine Absicherung zum Nachbarn verlangen,sonst jammern die vielleicht. Es gab schon Verbote vom Gericht wegen einem Hahnenschrei. Weise auf die Mittagsruhe hin,ha,ha.
Enten vertreiben vielleicht die Einbrecher.
Der Gartenfreund sollte es erst mal mit Schneckenkorn probieren. Wenn Laufenten schnattern, fangen bestimmt Probleme an, da die Gartenfreunde ihre Ruhe geniesen wollen.

Uwe

Hallo Freunde

Ich bin zwar selber in Vorstand aber wenn mein Nachbar Laufenten hat die der Schneckenplage ein bischen einschränkt begrüße ich das sehr. Denn ich habe lieber Enten im Garten als die chemische Keule. Da ist es mir auch egal was im Gesetz oder in der KG Ordnung steht.

Gruß Uwe

Hans

Hallo Freunde,

Ihr habt mir aus dem Herzen gesprochen.
Die Entscheidung ist gefallen. Das fiel mir auch nicht schwer, da ich bis 1995 selber Geflügelhalter war und mich nur schwer von diesem Hobby getrennt habe.

viele Grüße von

Hans

Moderne Bewässerungssysteme

Moderne Bewässerungssysteme

Im Hochsommer stellen sich viele Gar­ten­freunde jedes Jahr aufs Neue die Frage, wie sich die Bewässerung im eigenen Garten automatisieren lässt. In diesem Seminar stellt Ihnen unser Referent Dr. Michael Beck pas­sende Bewässerungssysteme für den Klein­gar­ten, den Balkon und das Kleingewächshaus vor.

Mehr Informationen & Anmeldung

Anzeige:
Floragard
Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Wenn Sie noch Platz auf Ihrem Gemüsebeet haben, können Sie jetzt Knollensellerie pflanzen, um im Herbst die aromatischen Knollen zu ernten.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für WildbienenWenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...