Schlangen im Garten

Begonnen von Coby, 24. Januar 2018, 11:30:46

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Coby

Ich war bei Freunden zu Besuch, die ein Haus in der Nähe der Lüneburger Heide haben. Die haben mir erzählt, dass es häufiger vorkommt, dass sich Schlangen in deren Vorgarten verirren. Um welche Art es sich handelt, wissen sie auch nicht. Nur, dass die schon relativ groß werden können, bis zu einen Meter. Was für Schlangenarten gibt es überhaupt in Deutschland? Was könnten das für welche sein?


Clara

Mir fallen vor allem Blindschleiche (gern in Gegenden mit Heide)und Ringelnatter (hat sogar ein Bekannter in seinem Ökokleingarten mit Teich ) ein :).

PIT

Hallo
Es können z. B. Ringelnatter und Kreuzotter sein.
Blindschleichen sind keine Schlangen!
Da fehlt ein Foto oder gute Beschreibung um zu helfen.

Clara

Stimmt, sie ist keine - die Blindschleiche sieht jedoch aus wie eine Schlange, wird daher - wie eben von mir - leicht mit einer verwechselt. Und sie kommt - wie geschrieben- gerade in der Heide häufig vor.
Einfach mal die genannten Arten googeln und vergleichen, wenn es ums Zuordnen geht.

Clara

Von der Länge her passt die Ringelnatter wohl am besten...
Obacht bei der Kreuzotter, giftig, auch wenn Bisse selten sind.

Dickmaulrüssler

Ich kann mich da meinen Vorrednern nur anschließen. Die Ringelnatter passt von der Länge am besten. Viel Auswahl gibts ja auch in Deutschland nicht.

Dickmaulrüssler

Hab mich kurz etwas belesen und komme hier nochmal mit einem kleinen Nachtrag:
-Die Ringelnatter kann sogar bis 1,50 groß werden. In der Regel sind es aber etwa ein Meter. Sie ist farblich irgenwo zwischen braun, schwarz und dunkelgrün.
-Man kann ihr nur in Europa begegnen.
-Normalerweise trifft man sie eher in Wassernähe an, haben deine Freunde einen Teich etc.?
-Auf jeden Fall sind sie ungefährlich, aber gefährdet. Natürlich ist der Mensch ihr größter Feind.
-Derzeit müsste sie Winterschlaf halten und erst wieder ab April sichtbar sein. Aber das ist ja vermutlich bei vielen Reptilien so.
Vielleicht kannst du ja mit den Informationen was anfangen, hoffentlich helfen sie bei der Identifikation. Ansonsten lesen, lesen, lesen.

*Meine Quelle

PIT

Bei GOOGLE eingeben : Heimische Schlangen, da kommen so 6-7 Angaben, schön mit Foto ..........
Gruß PIT

Jararker

Die Fotos sind etwas abschreckend.. gefällt mir ganz und garnicht  :-[

PIT

Schlangen sehen nun mal nicht wie niedliche Hunde/ Katzen aus.
Da kann man aber die gesehene Schlange erkennen.
Darum ging es, was ist es nun für eine Schlange ???
Gruß PIT

Crusalmarark

Ich denke auch so

Gardo

In welcher Region wohnen die denn?

Ich hab bis jetzt in freier Wildbahn in Deutschland nur Blindschleichen gesehen.

PIT

Hallo Gardo !
IN unserm Land Brandenburg gibt es z.B. Blindschleichen, Ringennattern und selten Kreuzottern.Die anderen verbleibenden 3-4 Arten ( Nattern lt. GOOGLE )gibt es sicher in den Mittelgebirgen, Lüneburger Heide und vielen naturnahen Gegenden.
Die Ringelnattern sehe ich oft beim Angeln, da schwimmen sie auf teichen/ Seen und landen im Schilfsaum. Einmal habe ich beim Angeln gesehen, wie sie einen Frosch verspeiste, war interessant.
Gruß PIT

dagdi

Dachte nicht, dass sowas auch in Deutschland vorkommt! Dachte imemr nur das Menschen in Australien solche Probleme haben.

Moderne Bewässerungssysteme

Moderne Bewässerungssysteme

Im Hochsommer stellen sich viele Gar­ten­freunde jedes Jahr aufs Neue die Frage, wie sich die Bewässerung im eigenen Garten automatisieren lässt. In diesem Seminar stellt Ihnen unser Referent Dr. Michael Beck pas­sende Bewässerungssysteme für den Klein­gar­ten, den Balkon und das Kleingewächshaus vor.

Mehr Informationen & Anmeldung

Anzeige:
Floragard
Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Wenn Sie noch Platz auf Ihrem Gemüsebeet haben, können Sie jetzt Knollensellerie pflanzen, um im Herbst die aromatischen Knollen zu ernten.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für WildbienenWenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...