Forum

Autor
Thema: Lösung für Netzteil  (Gelesen 4,346 mal)

Paeoniaceae

  • Gartenfreund
  • Beiträge: 3
Lösung für Netzteil
« am: 08. Mai 2018, 17:57:08 »
Also, ich arbeite gerne in verschiedenen Bereichen meines Gartens mit dem Laptop. Der ist aber schon etwas älter un dementsprechend ist der Akku schwach und ich muss ihn oft aufladen. Da mein Kabel nicht bis ins Haus rein reicht und ich nicht im ganzen Garten Steckdosen verlegen will: Fällt euch eine Lösung ein? Also klar, es gibt Power Banks und externe Akkus, aber damit macht das Arbeiten mit dem Laptop auf dem Schoss auch nicht mehr soviel Spaß...

ROSI

  • Gast
Re: Lösung für Netzteil
« Antwort #1 am: 11. Mai 2018, 09:50:09 »
Hallo,
dann könnte dass hier eine Möglichkeit für Dich sein!
Ein ,,Voller Laptop-Akku dank Solar-Ladegerät" lese einmal diese Seite
https://praxistipps.chip.de/laptop-mit-solar-ladegeraet-laden-wie-geht-das_39008
Grüße ROSI

Coby

  • Gartenfreund
  • Beiträge: 20
Re: Lösung für Netzteil
« Antwort #2 am: 15. Mai 2018, 15:01:12 »
Klingt jetzt vielleicht mega abstrus und weit hergeholt: Aber ich hab letztens was gelesen, dass es möglich sei, den Akku mit einer Solarzelle zu verbinden.
"Dafür bedarf es einer Schaltung, die jedoch im Handumdrehen gebaut werden kann. Um die Solarzelle mit dem Akku zu verbinden, braucht es zunächst ein Solarmodul, welches die geeignete Ausgangsspannung bereitstellt." (Quelle: https://www.industry-press.com/solarzelle-mit-akku-zum-erfolg/ )
Anscheinend soll das funktionieren.

Mein Nachbar könnte sich sowas jetzt selbst bauen, aber ich kann das natürlich nicht. Allzu abwegig ist das nicht, wenn man sich Solarwinke-Queens ansieht und bedenkt, dass mittlerweile auch Taschen und Rucksäcke Solarpaneele tragen. Vielleicht müsste man dann seinen Laptop irgendwie in die Sonne halten.

Mir würde es da aber zu heiß werden. Versuchs mal im Schatten, dann geht der Akku auch nicht schnell leer.

Libelle

  • Gartenfreund
  • Beiträge: 11
Re: Lösung für Netzteil
« Antwort #3 am: 22. Mai 2018, 16:42:13 »
Genau für diesen Fall wurden Powerbanks erfunden.


Libelle

  • Gartenfreund
  • Beiträge: 11
Re: Lösung für Netzteil
« Antwort #4 am: 22. Mai 2018, 16:49:27 »
Eine Solarzelle auf dem Dach installieren um den Laptop im Garten zu nutzen?? Sry, aber geht's noch?

Normale Menschen legen ein Verlängerungskabel, oder nutzen Geräte wie eine Powerbank - die haargenau für diesen Zweck erfunden wurde. 

"Also klar, es gibt Power Banks und externe Akkus, aber damit macht das Arbeiten mit dem Laptop auf dem Schoss auch nicht mehr soviel Spaß..." Inwiefern beeinträchtigen diese Dinge den "Spaß" wenn du mit dem Laptop im Garten arbeitest???

Ganz ausgeflippte Idee: neuen Laptop besorgen!


Micky

  • Gartenfreund
  • Beiträge: 5
Re: Lösung für Netzteil
« Antwort #5 am: 13. Juni 2018, 07:21:01 »
ich sehe da auch nur eine Lösung, Verlängerungskabel.
Alles andere ist viel zu aufwändig und obendrein auch nicht besser.

Laubenpieper

  • Gartenfreund
  • Beiträge: 13
Re: Lösung für Netzteil
« Antwort #6 am: 13. Juni 2018, 15:22:56 »
Erkenne hier kein echtes Problem und Lösungen wurden genug geliefert.

Würde es sehr begrüßen, wenn alle nutzlosen Links entfernt werden.

VG

Joey

  • Administrator
  • Gartenfreund
  • Beiträge: 130
Re: Lösung für Netzteil
« Antwort #7 am: 13. Juni 2018, 16:40:22 »
Grundsätzlich bin ich ja auch dafür, nutzlose Links zu entfernen... Machen wir auch.

Aber hier ist ein schönes Beispiel für die Definition von "nutzlos". Das Zitat aus dem Link ist für die Frage sinnvoll. Also bleibt der Link in diesem Fall ausnahmsweise stehen.

Ist die Frage überhaupt sinnvoll/ernst gemeint?
Andere Baustelle, die uns in Bezug auf den Link nicht weiter hilft.

Klar erkennbarer SEO-Schrott wird ausgemistet. Wenn es SEO und hilfreich ist, hat es eine kleine Chance drin zu bleiben :-)

Ciao
joey

Klaus Kern

  • Gartenfreund
  • Beiträge: 1
Re: Lösung für Netzteil
« Antwort #8 am: 23. Juni 2018, 17:32:50 »
Hallo ich heiße Klaus,
und seit 1.6.haben wir einen kleingarten gepachtet.
da wir uns überhaupt nicht auskennen haben wir eine Frage, aber wissen nicht wo wir die stellen können.

Es geht um. Die Stromversorgung einiger Geräte wie Laptop, Handy, bewasserungs Zeitschaltuhr. Ist es besser einen blei/Gel Akku zu verwenden den wir dann an der Steckdose aufladen, oder eher ne kospieligere solarinselanlage zu verwenden(ca 100watt).
bei der Akku Variante bräuchten wir eigentlich nur noch einen Wandler (12v auf 220v) um auch nen Akku rasenmäher laden zu können.

Hat jemand eine Idee für die beste Lösung? Weil Batterie, Ladegerät und wechselrichter mit den erforderlichen Anschlüssen kosten nicht so viel wie eine komplett Solar inselanlage.

Danke schon mal im voraus, herzliche Grüße, Klaus und sabrina

Frühling

  • Gartenfreund
  • Beiträge: 6
Re: Lösung für Netzteil
« Antwort #9 am: 23. Juli 2018, 11:54:27 »
Die Frage ist doch nicht ernst gemeint.. haha!

@Klaus Kern
Die Frage kannst du dir doch selbst am besten beantworten. Wie handhaben es denn deine Gartennachbarn?

Abgesehen davon, die Elektrogeräte kann man auch zuhause laden und eine Bewässerungszeitschaltuhr läuft mit Batterie.


Frühling

  • Gartenfreund
  • Beiträge: 6
Re: Lösung für Netzteil
« Antwort #10 am: 23. Juli 2018, 11:56:03 »
Vielleicht hilft der Thread:

https://www.gartenfreunde.de/forum/?topic=29572.15

Lemon

  • Gartenfreund
  • Beiträge: 3
Re: Lösung für Netzteil
« Antwort #11 am: 22. November 2022, 09:37:50 »
Ich denke, dieses tragbare Kraftwerk kann Ihre Anforderungen vollständig erfüllen.
https://wanroy.de/product/600w-tragbares-kraftwerk/

 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Rosenkohl bereichert den winterlichen Garten nicht nur kulinarisch, sondern auch optisch.

mehr…

Anzeige:
blv-naturgaerten
Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten März

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den März.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten März

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den März.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten März

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den März.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…