Forum

Autor
Thema: Schimmel und schlechten Geruch im Winter durch Heizen und Lüften bekämpfen.  (Gelesen 3,719 mal)

pcjoker

  • Gartenfreund
  • Beiträge: 1
Hallo zusammen,

da ich, wie vermutlich die allermeisten, im Winter nicht so oft im Garten bin, kämpfe ich ständig mit Feuchtigkeit und schlechtem Geruch im Gartenhaus. Nun hab ich mich mal auf den einschlägigen Marktplätzen umgesehen und auf Ebay unter "bafa autark" eine Art Solarheizung gefunden, die keinen Netzanschluss braucht, heizt, lüftet und auch noch staatlich gefördert wird. Wenn das Teil so funktioniert wie es soll, wäre dass doch die Lösung meiner Probleme. Kennst sich jemand damit aus? Hat einer Erfahrungen?

boernie53

  • Gartenfreund
  • Beiträge: 39
Hallo, wie ist der Preis? Ich hatte auch immer andere Ideen. Ich bin aber jetzt fast jeden Tag da. heitze einen kleinen Ofen und lüfte immer gut durch. Wollte nur zu bedenken geben, dass ich nicht glaube, dass deine Heizung staatlich gefördert wird, wenn du das in den Garten baust.
Wenn doch, gib uns Bescheid!

Gruß
boernie53

uwe.kessler

  • Gartenfreund
  • Beiträge: 5
Ich habe GiebelFenster , die das ganze Jahr offen sind.
Damit auch keine Probleme mit Schimmel duch Feuchtigkeit.

Monikaregen

  • Gartenfreund
  • Beiträge: 7
Hallo, ich habe Oknoplast Fenster aus Kunststoff. Die Fenster habe ich vor drei Jahren einbauen lassen. Da es sich um PVC Fenster mit Dreifachverglasung handelt, die sehr dicht sind, müssen wir mehrmals täglich lüften. So kann man Feuchtigkeit und Schimmel zu Hause vermeiden. Vergesst nicht, dass die richtige Lüftung bei PVC Fenstern sehr wichtig ist.

Rosa

  • Gartenfreund
  • Beiträge: 187
"da ich, wie vermutlich die allermeisten, im Winter nicht so oft im Garten bin, kämpfe ich ständig mit Feuchtigkeit und schlechtem Geruch im Gartenhaus."

Wenn du in einem KGV Mitglied bist, frag erst einmal deinen Vorstand, ob du überhaupt eine Solarheizung anbringen darfst, denn du brauchst ja die Panelle auf dem Dach.

Wo tritt denn bei dir die Feuchtigkeit auf? An den Wänden, am Fenster?
Welche Stärke haben überhaupt die Wände deiner Laube?

Je geringer die Stärke der Wand, 3um so eher brauchst du auch nicht über eine Solarheizung nachdenken?

 

Blumenwiesen

Blumenwiesen für große und kleine Flächen

Blumenwiesenmischungen gibt es in un­zäh­li­gen Varianten. Die Frage ist: Wie finde ich die richtige Mischung? Hier erfahren Sie die Un­ter­schiede zwischen Blumeneinsaat und Blu­men­wiese, eine standortgerechte Auswahl sowie Neuanlage und Pflege.

Mehr Informationen & Anmeldung

Anzeige:
blv-naturgaerten
Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Rosenkohl bereichert den winterlichen Garten nicht nur kulinarisch, sondern auch optisch.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten März

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den März.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten März

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den März.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten März

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den März.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...