KGV Probleme mit säumigen Pächtern

Begonnen von Fellhund, 11. Dezember 2022, 21:28:28

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Fellhund

Hallo,

Wieder ein schwieriges Thema. Vorab, ich frage nur aus Interesse und nicht weil es mich direkt betrifft.

Wenn ein KGV ausstehende Beträge einfordern möchte/muss gibt es vermutlich öfters Probleme das die säumigen Pächter nicht zahlen. Wie sollte der Verein reagieren?
Pächter mit Hilfe eines Anwaltes mahnen und einen Titel erwirken?
Pächter kündigen falls Mahnen keinen Erfolg zeigt?
Was für Möglichkeiten gibt es noch?

Zum Anwalt habe ich mir sagen lassen das es in der Regel dem Verein mehr kostet als das es bringt. Oftmals ist auch mit Titel nichts zu holen.

Falls eine Kündigung ausgesprochen wurde und vom Pächter nicht reagiert wurde, wie wird dann mit der Parzelle umgegangen? Was passiert mit der Laube, darf diese betreten werden? Was passiert mit den Hinterlassenschaften des (Ex) Pächters?

Ich glaube das sind Fragen mit denen sich ein Verein in unserer Zeit öfters auseinandersetzen muss als ihm lieb ist.

Hoffe auf Antworten auf meine Fragen

Skinhead

Oi Fellhund,

ich war gestern schon kurz davor hier zu antworten bzw. zurück zu fragen, warum Du hier Fässer aufmachst, die für Dich gar nicht akut von Belang sind. Dein neuester Beitrag zum Thema Sex und Korruption - nur um zu sehen wie viele Aufrufe das generiert - macht es mir aber unmöglich das Maul zu halten.

Kurz zum Anliegen: Bei einem Pachtvertrag im KGV gelten die selben Rechte und Pflichten wie bei jedem anderen Pacht- oder Mietvertrag auch. Heißt, dass säumige Pächtern zweimal abgemahnt werden und dann die Kündigung bekommen, die im nächsten Schritt bei Bedarf gerichtlich durchgesetzt wird. Vor solchen Selbstläufern scheut der Vorstand auch nicht, da die Gerichtskosten sowieso am Pächter hängenbleiben.

Aber wenn es Dir mit deinen Beiträgen nur um die Art der Reaktion der anderen Mitglieder geht, dann wärst Du vielleicht in einem Psychologen-Forum besser aufgehoben.

Fellhund

Ich bereue auch schon. Warum man allerdings nicht über Themen schreiben darf von denen man selbst gar nicht betroffen ist, die aber nicht aus der Luft gegriffen sind? Dann dürfte ich mich zu vielen Dingen nicht äußern.

Das säumige Zahler ein Selbstläufer sind, widerspricht dem was ich vorher gehört habe. Das der Verein oft auf Kosten zB für den Gerichtsvollstrecker sitzen bleiben weil nichts zu holen ist.

Meine Fragen sind wohl wirklich zu speziell und nerven nur.

Wünsche allen eine Frohe Weihnacht und ein super Kleingartenjahr 2023

Moderne Bewässerungssysteme

Moderne Bewässerungssysteme

Im Hochsommer stellen sich viele Gar­ten­freunde jedes Jahr aufs Neue die Frage, wie sich die Bewässerung im eigenen Garten automatisieren lässt. In diesem Seminar stellt Ihnen unser Referent Dr. Michael Beck pas­sende Bewässerungssysteme für den Klein­gar­ten, den Balkon und das Kleingewächshaus vor.

Mehr Informationen & Anmeldung

Anzeige:
Floragard
Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Wenn Sie noch Platz auf Ihrem Gemüsebeet haben, können Sie jetzt Knollensellerie pflanzen, um im Herbst die aromatischen Knollen zu ernten.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für WildbienenWenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...