Mit dem folgenden Problem hat sich ein Gartenfreund an die Redaktion gewandt und hofft auf baldige Antwort:
"Auf meiner vor einigen Monaten neu angelegten Rasenfläche herrscht eine Distelplage. Schon vor der Anlage des Rasens wucherten hier regelrechte Distel-Felder, die ich mühevoll allesamt - nach bestem Wisssen - herausgeholt habe. Natürlich gelingt dies nicht hundertprozentig - mit der
Folge, dass diese unliebsamen Pflanzen nun permanent nachwachsen. Meine Frage lautet daher: Welche Möglichkeiten gibt es, die Disteln nachhaltig und auf Dauer loszuwerden?
Ich verbringe derzeit fast jeden Tag eine Stunde damit, diejenigen Pflanzen, die ich sehe, mit einem langen Küchenmesser herauszustechen. Aber auch
hierbei bekomme ich nie die gesamte Wurzel. Ich bin für jeden Ratschlag dankbar."
Hallo,
dieses problem hatten wir auch in unsrem Garten gehabt und haben dann zu einem alten Hausmittel gegriffen
Essigessenz.
Tropfenweis auf die Disteln geben und abwarten. Die Pflanzen beginnen abzusterben und der Essig dringt bis in die letzten Wurzelstückchen.
Man braucht nur etwas geduld und trocknes wetter. Es sieht zwar nicht schön aus, aber es hilft.
Es werden trotzdem noch hier und da Disteln auftreten, aber hier auch wieder Essig drauf und abwarten.
Vorallendingen ist Essig nicht giftig und schädigt auch nicht die Umwelt.
Birgit
Hallo Birgit,
super Tip! Haben wir sofort ausprobiert - wirkt superschnell. Mein Mann war so begeistert, daß er eine ganze Flasche Essigessenz aufgebraucht hat. Er ärgert sich schon so lange über die Distelplage, daß es ihm geradezu eine Genugtuung war, den Disteln mit dem Essig zu Leibe zu rücken.
Wir werden das Rezept jetzt übrigens bei unserer Sauerampfer-Plage ebenfalls ausprobieren. Uns wurde gesagt, daß Round-Up das Einzige sei, was hier helfe, da es über die Blätter in die Wurzel dringe - wie der Essig. Wenn wir es ausprobiert haben, werde ich berichten (wir müssen aber zuerst wieder Essig kaufen...)
Gruß,
Karin
Essig-Essenz wirkt bei unserem Sauerampfer genauso gut wie bei den Disteln. Jetzt bin ich beide weitestgehend los - sobald irgenwo neue kommen, komme ich mit dem Essig-Essenz. Habe mir eine Pipetten-Flasche zugelegt zwecks leichterem Auftragen. Geht prima.