gartenfreunde.de Forum

Kategorien => Pflanze => Thema gestartet von: maria am 13. März 2001, 21:32:10

Titel: Sichtschutz
Beitrag von: maria am 13. März 2001, 21:32:10
Liebe Gartenfreunde,
ich möchte im Schrebergarten einen möglichst schnellwachsenden Sichtschutz pflanzen, der aber auch nicht zu hoch werden darf (ca. 2m)und auch noch aus heimischen Büschen oder Gewächsen bestehen soll.Wer hat eine Idee?
Maria
Titel: Re : Sichtschutz
Beitrag von: Leonore am 14. März 2001, 18:13:43
Hallo Maria,

die Frage dabei ist: laubabwerfend oder immergrün?

Eine doppelt nützliche Variante ist Spalierobst: bleibt in der gewünschten Höhe, lässt sich am Spalier in einer auch optisch ansprechenden Form erziehen und gibt auch noch eine kleine Ernte an (je nachdem) Äpfeln, Pflaumen usw..

Schnellwachsend ist auch die Hainbuche, hat aber den Nachteil, dass sie spät austreibt und dass die alten Blätter lange am Holz haften, was nicht so wahnsinnig schön aussieht.

Als Vogelschutzgehölz kommen die stacheligen Freunde in Frage: Wildrosen aller Arten z.B.. oder für Bienen und Falter eine Hecke aus Blütensträuchern wie Scheinhasel, Weigelie, Schneeballarten...ach, da gibt's wirklich viele.

Wenn es "immergrün" sein soll: Liguster geht natürlich schnell in die Höhe, ist aber auch nicht sonderlich originell. Langsamer (aber auch interessanter) sind Ilex oder Eibe.

Wichtig für eine Entscheidung auch: Wie ist der Boden, wieviel Sonne kommt an die Pflanzen, wieviel Platz steht zur Verfügung?

In der Hoffnung, eine kleine Anregung gegeben zu haben

Leonore
Titel: Re : Sichtschutz
Beitrag von: Monika am 15. März 2001, 11:15:39
Hallo Maria, Blütenhecken sind auch eine hübsche Alternative. Wie da wären z.B. Schmetterlingsstrauch, Zierquitte, Hartriegel, Deutzie, Ölweide, Spindelstrauch, Forsythie, Kerrie, Kolkwitzie, Geißblatt, Zierapfel, Pfeifenstrauch, Fingerstrauch, Blutjohannisbeere, Wildrosen, Spierstrauch, Flieder, Schneeball, Weigelie e.t.c.. Welche Pflanzen man nun wählt hängt natürlich vom Standort ab. Die verschiedenen Blütezeiten bereichern zu jeder Jahreszeit den Garten, außerdem stellen viele dieser Büsche Nahrungsquellen für die heimische Tierwellt da. Zu beachten ist auch, es gibt von jeder Pflanze verschiedene Arten mit unterschiedlichen Wuchseigenschaften. Um genau den Busch zu bekommen den man braucht, kann man die Gärtnerei zu Hilfe bitten. Hier noch ein klasse Buch-Tip: Ziergehölze - Sträucher und Bäume für den Garten von Helmut Jantra / Falken Verlag ISBN 3-8068-1562-3 / 29,90 DM. Es lohnt sich! Gruß Monika  
Titel: RE:SICHTSCHUTZ
Beitrag von: Monika am 27. März 2001, 17:14:00
Liebe Monika,
danke für die Ideen für einen Sichtschutz. Bei den vielen Möglichkeiten bleibt mir nur noch die Qual der Wahl.
Maria
Titel: Re.Sichtschutz
Beitrag von: Leonore am 27. März 2001, 17:16:00
Liebe Leonore,
auch dir vielen Dank für die Anregeungen für einen Sichtschutz in meinem Schrebergarten.
Maria
Titel: Sichtschutz
Beitrag von: Heike am 07. März 2005, 15:03:00
Ich möchte in Teilen meines Gartens Sichtschutz. Mit welchen Pflanzen kann ich das auf natürliche Art und Weise erreichen? Ich hätte gerne etwas, das zu Ölblattweide und Sanddorn passt.<br />
Danke!