Sehr geehrte Gartenfreunde!
Ich möchte im Vorgarten Buchsbaum als Beetbegrenzung pflanzen.
Ich habe zwei Fragen zu diesem Thema.
1. Welchen Pflanzabstand muss man wählen?
2. Wie kann man Buchsbaum vermehren?
Mit freundlichem Gruß
M. Schüler
Hallo Matthias, der Pflanzabstand hängt natürlich von den Wuchseigenschaften des Buchsbaumes ab. Es gibt niedrig wachsende Sorten wie auch hochwachsende. Selbst habe ich eine langsam und niedrig wachsende Sorte. Mein gewählter Pflanzabstand liegt bei ca. 20 cm. Ich habe eine größere Menge eingewachsenen Buchbaum im Frühjahr ausgegraben und von Hand immer in kleinere Teile auseinandergezogen. Meist verblieben 2-3 Triebe. Sehr lange Wurzeln habe ich eingekürzt. Danach wurden die Pflanzen in mit Kompost angereicherten Mutterboden gepflanzt und angegossen. Nach 3 Jahren haben sich die Reihen geschlossen. Erst dann habe ich einen Formschnitt vorgenommen. Von 150 Setzlingen hatte ich einen Ausfall von 4 Pflanzen. Es hat also prima geklappt. Viel Erfolg, Moni.
Hallo,<br />
<br />
ich habe im letzten Jahr im Juni, als meine große Buchsbaumkugel im Garten den ersten hellgrünen Austrieb zeigte, ca. 10 cm lange verholzte Triebe abgeschnitten und zur Hälfte in die Erde gesteckt! Jeden Tag mindestens 2x gewässert!! Es sind zwar die zarten Blättchen der Spitzen vertrocknet, aber bereits im Herbst fingen die Stecklinge an zu treiben. Man braucht zwar etwas Geduld, bis die Stecklinge zu einer Hecke heranwachsen, aber dafür ist der Spaß ja auch kostenlos!!<br />
<br />
Gruß Sabine