Liebe Zwiebelprofis,
meine Angelique-Tulpen haben heuer total die Farbe verloren - sind fast weiss mit dünnem rosa Rand. Ausserdem sind sie kaum noch gefüllt. Auch einige andere Sorten (Queen of Night) haben sich so verändert.
Woran kann das liegen, was kann man dagegen tun?
Leider sind keine Angaben zur Kulturführung enthalten und ob die Blätter sich äußerlich verändert haben.
Nässe im Sommer wirkt sich sehr negativ auf die ruhende Zwiebel aus.
Auch wenn manchmal noch anders beschrieben:
Vielleicht verbessert sich’s, wenn die Zwiebeln jährlich im Sommer, nach dem Einziehen, aus dem Boden genommen, luftig getrocknet und schattig gelagert werden (Nachahmung der natürlichen Lebensbedingungen).
Der ideale Zeitpunkt wäre, wenn sich die äußerste Schale braun färbt (So bei den allermeisten Sorten).
Ende Oktober am besten auf anderer Stelle (4 Jahre keine Tulpen) in guten mit Hornspänen etc. angereicherten Boden pflanzen. Äußerlich kranke Zwiebeln aussondern.
(In speziellen Körben â€" Nagerschutz)
Gefüllte späte Tulpen (Päonienblütige Tulpen) wie Ihre ‚Angelique’ werden als bei Regen bräunliche Flecken bekommend beschrieben.
Wildtulpen können meist lange ungestört wachsen.
Im Großanbau werden die Zwiebeln mit spezieller Temperaturführung (Sortenabhängig) übersommert um die Blühwilligkeit zu erhöhen. Anfangs über 20 °C, ab Oktober unter 20 °C. (Etwa Werte)
MfG
Rainer Forbriger