gartenfreunde.de Forum

Kategorien => Pflanze => Thema gestartet von: Ralf am 10. Juni 2002, 21:53:00

Titel: Basilikum
Beitrag von: Ralf am 10. Juni 2002, 21:53:00
ich möchte mein selbstgezogenes Basilikum in Blumentöpfe umsetzen und bin mir nicht sicher welche Erdzusammensetzung dieses benötigt. Braucht Basilikum regelmäßige Düngergaben?Vielleicht kann mir jemand aus diesem Forum einen Rat geben.<br />
<br />
Ralf
Titel: Re : Basilikum
Beitrag von: Roman am 09. September 2002, 11:16:00
habe heute auch meinen basilikum in einen grösseren topf gepflanzt da dieser schon nach 2 tagen die blätter hängen liess und das giessen  im org. topf schier unmöglich ist. aber es würde mich auch sehr interessieren was man in diesem fall am besten macht. mfg rr
Titel: Re : Basilikum
Beitrag von: catena am 27. Februar 2003, 09:31:00
Hallo Ralf,<br />
<br />
leider habe ich durch einen freien Tag erst heute diese wunderbare Site entdeckt. Hoffentlich kannst Du noch was mit meinem Tip anfangen. Ich säe bereits seits Jahren Basilikum aller möglicher Art aus und zwar in stinknormale Blumenerde - und das gelingt immer. Prima funktionieren auch Torfquelltöpfe. Wichtig aber ist gleichmäßige Feuchtigkeit(und beim Keimen Wärme)! Einmal ausgetrocknet, rettet sich Basilikum nur schwer. Und noch was ganz wichtiges: Nach meiner Erfahrung liebt Basilikum zwar einen hellen Standort, aber absolut keine direkte Sonne. Meine Pflanzen stehen immer an der Innenwand einer Ostloggia, vor der auch noch Birken wachsen und ich habe immer prächtiges riesengroßes Basilikum, das auch bereits schon viele Abnehmer im Freundeskreis findet. Einen Teil lasse ich immer zur Blüte kommen - das sieht wunderschön aus, duftet herrlich und ich habe gleich Samen fürs nächste Jahr. <br />
Letzter Tip: Mal Thai-Basilikum probieren, ist ein bisschen verrückt.<br />
Viel Spaß, Catena