Vom Gärtner für Gärtner !<br />
Tipps und Tricks rund um den Naturgarten, sowie Wissenswertes über Insekten, Nützlinge, Mondkalender uvm.<br />
<br />
www.gaertnerdirk.de<br />
<br />
Ich freue mich über euren Besuch auf meiner Homepage !<br />
<br />
Empfohlen von John Langley, Sofie Meys, www.Naturportal.de, www.lycos.de uva.<br />
<br />
Liebe Grüsse<br />
<br />
<br />
Dirk
Bei meinen Stangenbohnen gehen die Hummeln, die hier als Hauptbestäuber auftreten, nicht in die Blüte rein, sondern stechen sie hinten am Blütenansatz an und holen sich dort den Nektar raus.Daher ist die Bestäubungsrate unter 10%. Wie kann das geändert werden? Gibt es "einfachere" Bohnensorten, eine besonders schmackhafte Düngung oder ??? Bis jetzt konnte mir niemand einen Tipp geben, wie ich die Hummeln zu einer "ordentlicheren" Arbeit bewegen kann. Wissen SIE was? Viele Grüße.
Hallo Joachim !<br />
<br />
Die Hummel übernimmt, in der Tat, den Löwenanteil der Bestäubungsarbeit !<br />
Wenn Wespe oder Biene das Wetter für unangenehm empfinden, fliegt die Hummel noch aus, um ihre "Arbeit" zu verrichten.<br />
Nun mag sie wohl einen Grund dafür haben, die Pflanzen so anzufliegen, wie sie es mag. Ob man da nun effektiv eingreifen kann, wage ich zu bezweifeln !<br />
Wozu eigentlich auch, lassen wir doch der Natur ein wenig Freiheit...<br />
Schau mal unter:www.bombus.de<br />
Vielleicht hat der Alex einen Tipp...<br />
<br />
Liebe Grüsse<br />
<br />
Dirk<br />
<br />
<br />
http://www.gaertnerdirk.de
Danke für die Nachricht. Sicher hast Du recht - aber vielleicht ist das übrige Angebot verlockender und auch leichter zu erreichen. Trotzdem will ich weiter rumhören, denn im Bekanntenkreis scheint es - jedenfalls den Erzählungen zufolge - dieses Phänomen nicht oder nicht so auffällig zu geben.<br />
<br />
Mach`s gut <br />
<br />
Jochen