gartenfreunde.de Forum

Kategorien => Pflanze => Thema gestartet von: Brigitte Schobel am 15. August 2004, 09:25:00

Titel: Flieder durchwurzelt Beet
Beitrag von: Brigitte Schobel am 15. August 2004, 09:25:00
Ich habe folgendes Problem:<br />
Ich habe zum Nachbargrundstück hin ein Staudenbeet angelegt, dass ständig ausgetrocknet ist. Die Pflanzen wachsen auch nicht wirklich üppig. Schuld daran ist, glaube ich, der bzw. die Fliederbäume vom Nachbargrundstück, die direkt hinterm Zaun stehen. Seit einigen Jahren wird das Nachbar-(Garten-)grundstück nicht mehr bewirtschaftet, so dass sich der Flieder hemmungslos ausbreitet. Grabe ich im besagten Beet bei mir, so stosse ich nur auf Wurzeln - vom Flieder? Nun habe ich überlegt, alle Pflanzen rauszuholen, umzugraben und die Pflanzen wieder einzupflanzen. Zu welcher Jahreszeit macht man das? Macht das überhaupt Sinn? Wie kann ich den Flieder eindämmen?<br />
Titel: Re : Flieder durchwurzelt Beet
Beitrag von: heinrich am 02. September 2004, 12:01:00
Hallo, die beste Zeit fürs Umpflanzen ist jetzt, ab Ende September bis Mitte April. Der Flieder ist nur schwer ein zu dämmen da er ein Flachwurzeler ist und er sich über Wurzeltriebe weiter vermehrt. Man muß eine stabile, senkrechte Sperre einbauen, mindestens 50 cm tief (Gehwegplatten, Kunstoffplatten,ect.)<br />
Hoffe ich konnte dir weiter helfen, viel Spass.<br />
 
Titel: Essigbaum
Beitrag von: Nicole Busch am 12. November 2005, 14:49:00
Hallo liebes Team !
ICh habe auf meinem Dachgarten einen Essigbaum der eine begrenzte Fläche von 15 qm hat. Ich beschneide diesen auch regelmäßig,damit dieser nicht zu hoch wird. Nun  spiele ich mit dem Gedanken diesen Essigbaum rauszureißen ,da ich Angst habe, daß  die Wurzeln in den Beton (dieser Boden ist mit Teerplatten ausgelegt ,zum Schutz vor Feutigkeit)wachsen könnten. Ein Freund sagte mir,daß der Essigbaum ein Flachwurzler, mit viel zu weichen Wurzeln sei. Kann ich den Baum bedenkenlos stehen lassen ?
Vielen Dank im voraus und liebe Grüße von Nicole Busch