An alle,
wie sichern Gartenvereine gerade über den Winter ihre KGA.
Hier mal vom November 2014 eine Meldung von der Ostsee:
https://www.rostock-heute.de/einbruch-gartenanlage-marienehe/77564
In meinem Verein machen wir ab Ende November d.J. einen separaten Wachdienst jeweils von 2 GF.
Jeweils nach Beginn der Dunkelheit für 1 Std. und ein anderes Paar in der Nacht (aber nicht immer zur gleichen Zeit). Die Telefonnr. der nächsten in der Nacht besetzten Polizeidienststelle sind im Handy gespeichert.
Gut ist auch, dass in den Eingangsbereichen des Vereins naheliegenden Lauben, Bewegungsmelder mit Lichtzeichen angebracht sind. Und diese "Wachen" laufen mit eingeschalteten Handscheinwerfern die Wege entlang. Das machen wir seit Jahren so. Unsere KGA liegt im Außenbereich einer Ministadt. In der Nähe befindliche Wohnhäuser sind darüber informiert, auch die Stadtverwaltung..
Das wird den GF als Astd. angerechnet und das km-Geld gezahlt. Das letzte mal hatten wir 1996 einen Einbruch in am Rande liegenden 2 Lauben mit geringem Sachschaden.
Wie wird das in anderen Vereinen gemanagt?
Einen schönen Advent wünscht
Hardy
Hi hi, siehe oben. (http://www.smilies.4-user.de/include/Froehlich/smilie_happy_044.gif) (http://www.smilies.4-user.de)
Wenn das bei Euch funktioniert ist doch alles super, ich kenne einige Anlagen hier in Berlin, die es ähnlich machen. Wie groß ist denn Eure Anlage und macht Ihr täglich Kontrolle? Aber mal ehrlich, was gibt es in einer Laube schon groß zu klauen, Vandalismus und Brandstiftung wäre eher ein Thema, wenn das passiert wäre eh keiner zur rechten Zeit da.
Meine Frage wäre : was passiert aber, wenn ein GF auf diesem Kontrollgang angegriffen und ernsthaft verletzt würde? Greift hier irgendeine Versicherung?
Freue mich auf Eure Antworten.
Und dieses Forum hier ist schon lange tot, wer einen wirklichen Austausch der "Schrebergärtner" wünscht suche sich im WWW eine andere Plattform.
Gast
Es sind 76 Gärten, ca. 33 TSD qm, davon 1/3 Vereinsflächen (Wege, 2 Parkplätze). Kontrollen erfolgen nicht jeden Tag. Der e.V. hat eine RS- und Unfallversicherung. Alle Lauben haben Bestandsschutz (1990 fertig). Da steckt einiges drin inkl. Elt-, Wasser- und Abwasseranschluss. Der e.V. hat einen Werkzeug- und Materialcontainer und ein Pumpenhaus (Wasser). Da kümmern wir uns schon.
Wir dürfen wohl dort nicht wohnen, auch keine 2t-Wohnung. Aber mancher hat sich so eingerichtet, dass es jetzt auch mit Elt und Propan recht warm ist. Die machen erst recht auch die Kontrollen.
Ein Luftbild vom Verein habe ich im PC und würde es gern zeigen, aber...es ist zum :'(
Hardy
Hardy, ich habe Dir in Deinem zweiten Thread geantwortet. Denn Du hast den zwei mal abgeschickt. Da kannst Du einen Löschen.
Zitat von: miniaturas am 01. Dezember 2014, 15:21:35
Und dieses Forum hier ist schon lange tot, wer einen wirklichen Austausch der "Schrebergärtner" wünscht suche sich im WWW eine andere Plattform.
Hallo Miniaturas, das Forum hier ist ja nicht schlecht, und viele Besucher oder auch Forumsmitglieder schauen ja hier öfters vorbei. Vielleicht pepelt sich das Forum langsam wieder hoch und man kann sich ordentlich über Garten und Co austauschen. Gerade im Winter sitzen die Kleingärtner öfters am PC als im Sommer. ;)
Gruß Hugo