Hallo liebe Kleingartenforumisten,
wie handhabt ihr das mit dem Kompost? Bei uns ist es in kleinen Mengen erlaubt, Maximal 2 m auf 2m auf 2m. Da wir auf Nachhaltigkeit in unserem Garten bestehen, würde ich gerne auch beim Komposthaufen voll auf Bio setzen. Gibt es dazu irgendwas beachten? Macht es Sinn einfach den Boden aus zu heben, alles mit der Zeit reinzukippen und bei den letzten 10 bis 20 cm einfach wieder den Boden drauf zu tun? In unser Satzung an sich steht selber nichts darüber, aber wäre diese Idee legitim oder gibt es dazu Schwierigkeiten?
Freue mich auf eure Antworten.
Also meiner Ansicht nach sind Komposter aus Plastik meist besser als Biokomposter. Aber ich glaube ich bin auch nicht genug in dem Thema involviert ;D.
Es gibt eine interessante bröschüre vom AID-Medienshop.de
Kompost im Garten
Hey, ich weiß nicht was für dich alles Bio ist,
weil der Begriff doch teilweise sehr schwammig geworden ist.
Weil das kompostieren an sich ja schon Bio ist,
sollte das doch ausreichen? Es gibt ja auch verschiedene Komposter,
wie erwähnt aus Plastik, aber auch aus anderen Materialien.
Meiner zum Beispiel besteht aus Holz (https://www.kompka.de/komposter-aus-holz/). Denke das ist ziemlich umweltverträglich. Nachteil ist, das der nicht für die Ewigkeit gebaut ist, aber ich finde den trotzdem gut und würde ihn für nichts eintauschen wollen. Du musst nur aufpassen, das du dann nicht zuviel Ungeziefer im Holz stecken hast. Sonst kann es ziemlich unschön enden.
Ich würde mir einfach einen aussuchen, bei den Modellen kannst du nicht viel falsch machen, brauchst nur die richtige Größe.
Viele Grüße
Das ging ja jetzt schnell :) Frage gestellt pormpt eine Antwort bekommen ihr seid spitze. Ok so habe ich das jetzt noch nicht gesehen bzw. so gedacht aber das hört sich schon mal gut an. Eine frage hätte ich aber zum Holz noch, der würde doch mit der Zeit langsam Faulen oder nicht also das Holz jetzt? Ist da Kunststoff nicht besser geeignet?
Vielen Dank schon mal ;)
m.E. ist Kunststoff besser, da er höhere Temperaturen erzielt
https://www.my-hammer.de/artikel/komposter-aus-kunststoff-vor-und-nachteile.html (https://www.my-hammer.de/artikel/komposter-aus-kunststoff-vor-und-nachteile.html)
Ich habe 3 Boxen aus Holz und Metallgitter, je ca. 1 x 1 m, in der Ecke von der Parzelle, die angrenzenden Nachbarn haben ihre Boxen auch in der Nähe. Warum die kleinen Kunststoffdinger kaufen, die reichen nicht aus und kosten bei 3 Stück allerhand Geld.Man braucht z.B. 3 weil für frisches Gut, mittleres Gut und fast fertiges Gut.
Einfach nur ein Loch im Boden und alles reinkippen halte ich für keine gute Idee, weil dadurch dein Kompost in den unteren Schichten nicht belüftet wird und dadurch schnell anfängt zu faulen.
Hol Dir einfach ein paar Holzlatten aus dem Baumarkt oder Kauf Dir direkt einen Holzkomposter. (https://pflanzentanzen.de/outdoor/zubehoer/komposter/komposter-aus-holz/) Beides weder teuer noch kompliziert..
Viel Erfolg
#edit: link entfernt