Überdosis Ameisen-Mittel verstreut

Begonnen von Bluna, 01. Juni 2017, 20:03:08

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Bluna

Grüß Euch,

wir sind gerade von einer Dienstreise wiedergekommen.

Weil das jetzt 1 Woche so heiß war, hat meine Nachbarin (bekam Wohnungsschlüssel) auf dem Balkon nicht nur die Blumen gegossen, sondern auch eigemächtig(!) wegen der Ameisen ein "Bißchen" was gestreut. (Dose hat sie in der Kammer gefunden)

Und zwar (gut nen Joghurtbecher, kl. Hügel) in die Fugen eines Teakholzbrettes - an eine Stelle, an Dir "wir" selber allerdings nicht mehr herankommen.
Allerdings spült der Regen das wahrscheinlich regelmäßigg brav nach innen auf unseren Balkon.

Bei dem Zeug handelt es sich um
COMPO "Ameisen-frei" 300+50g Dose
(enth. Zucker und 0,5g/kg Lambda-Cyhalothrin)

Jetzt bin ich schon die ganze Zeit am rechnen, wie gefährlich das ist.

Hat jemand von Euch Erfahrungen mit dem Zeug/ Lambda-Cyhalothrin?
und was einen da bei der Menge erwartet?
Was kann man tun? (Sorry, ich bin grad etwas geschockt.) Da kommt man nicht dran, um das wegzufegen. Saugen geht auch nicht - ("Staub nicht einatmen", steht auf der Packung)

Edit: Da steht drauf: 10g reichen für ein ganzes Nest.

https://de.wikipedia.org/wiki/Cyhalothrin

Online Seminar Wildtiere im Garten

Wildtiere im Garten

Kleintiere wie Igel, Bilche und Reptilien finden immer weniger Rückzugsräume. In diesem Seminar zeigt Ihnen unsere Referentin Susanne Steib vom BUND Hessen anhand anschaulicher Beispiele, wie Sie in Ihrem Garten Lebensräume schaffen und so zum Artenschützer werden.

Mehr Informationen & Anmeldung

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Gartenkalender 2024

Gartenkalender 2024 Der Gartenkalender 2024 bietet wieder jedem Garten­freund eine Fülle aktueller Informationen zu Obst, Gemüse und Zierpflanzen. Tipps und Tricks rund um den Garten, Praxisratschläge, Neuheiten aus der „grünen“ Branche und traditionserprobtes Gärtnerwissen. Kompakt und verständlich geschrieben von Garten­kennern für Praktiker.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Wintergemüse – Saisonkalender

Wintergemüse – Saisonkalender Auch im tiefsten Winter können Sie frisches Grün in Ihrem Garten ernten. Hier sehen Sie, welche Gemüsearten sich für den Anbau im Winter eignen und wann Sie welches Gemüse wie lange ernten, säen, pflanzen oder lagern können.

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...