Gartenhaus welche Fundamente sollte ich Wählen?

Begonnen von weberkasten, 04. März 2022, 02:58:32

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

weberkasten

Guten Abend liebes Forum

Wir wollen uns ein Gartenhaus Bauen und stehen jetzt vor der Entscheidung welches Fundament wir dafür nehmen sollen.
ich finde ja das Fundament der Firma Loog fot ziemlich Interessant da es sehr leicht aufzubauen ist und wir dadurch uns die schwere Arbeit ersparen die wir bei einen klaschischen Beton Fundament hätte.

Was würdet ihr uns empfehlen?
Wir können es gar nicht abwarten anzufangen mit dem Bau  wir sind so froh das wir endlich unsere Parzelle bekommen haben.
Wir haben jetzt 2 Jahre gewartet bevor wir unsren Kleingarten bekommen haben.
das wahr für uns ein gefühltes Jahrzehnt

wir bauen unser Gartenhaus in der Größe 3x4 Meter größer dürfen wir leider nicht bauen laut der Vereinssatzung.
Denkt ihr das wir dieses Fundament so nutzen können?
Oder ist es nicht stabil genug für ein Gartenhaus in der Größe mache mir etwas Gedanken das das Fundament absackt.

Tea

Ich kenne das Fundament der Firma Loog nicht. Für ein Gartenhaus ist ein Punkt- oder Streifenfundament völlig ausreichend. Das Haus sackt nicht ab. Wichtig ist nur, dass entsprechend des Untergrundes das Funadament gem. Firma errichtet wird.
Prüfen sollte man auch ob das Haus ebenerdig gebaut wird oder nicht.

Online Seminar Wildtiere im Garten

Wildtiere im Garten

Kleintiere wie Igel, Bilche und Reptilien finden immer weniger Rückzugsräume. In diesem Seminar zeigt Ihnen unsere Referentin Susanne Steib vom BUND Hessen anhand anschaulicher Beispiele, wie Sie in Ihrem Garten Lebensräume schaffen und so zum Artenschützer werden.

Mehr Informationen & Anmeldung

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Gartenkalender 2024

Gartenkalender 2024 Der Gartenkalender 2024 bietet wieder jedem Garten­freund eine Fülle aktueller Informationen zu Obst, Gemüse und Zierpflanzen. Tipps und Tricks rund um den Garten, Praxisratschläge, Neuheiten aus der „grünen“ Branche und traditionserprobtes Gärtnerwissen. Kompakt und verständlich geschrieben von Garten­kennern für Praktiker.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Wintergemüse – Saisonkalender

Wintergemüse – Saisonkalender Auch im tiefsten Winter können Sie frisches Grün in Ihrem Garten ernten. Hier sehen Sie, welche Gemüsearten sich für den Anbau im Winter eignen und wann Sie welches Gemüse wie lange ernten, säen, pflanzen oder lagern können.

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...