• Gartenkalender
  • Gemüsegarten

Gemüsegarten März

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Gartenkalender
  • Gemüsegarten
  • März
  • Mischkultur
  • Pflanzenzucht
  • Hochbeet
  • Aussaat
  • Vlies
  • Radieschen
  • Möhren
  • Wurzeln
  • Rhabarber
  • Salat
  • Schnittsalat
  • Butterkohl
  • Frühwirsing
  • Senfkohl
  • Gurken
  • Tomaten
  • Paprika
  • Frühkartoffeln

Salate aus dem GartenFoto: Neder

Knackige Salate aus dem Garten

Frischer, knackiger Salat aus dem eigenen Garten schmeckt einfach am besten. Schon nach fünf bis sechs Wochen kann geerntet werden. Mit einem Vlies können Sie die jungen Pflanzen auf einfache, effektive Weise vor noch drohenden Kälteeinbrüchen schüt­zen. Um Salatfäulen vorzubeugen, wechseln Sie Anbauflächen am besten jährlich. Sofern Sie nicht selbst aussäen und Jungpflanzen mit Erdballen kaufen, achten Sie darauf, dass diese ca. ein Drittel aus der Erde schauen. Das fördert zum einen die Luftzirkulation unter den Blättern und zum anderen die Kopfbildung. Den Pflanzabstand wählen Sie lieber etwas weiter als zu eng. Mit 30 x 30 cm geben Sie den Pflanzen genügend Raum zur freien Entfaltung. Rucola und Salanova®Salate können auch enger stehen. Gegossen wird eher seltener, dafür durchdringend.

 

Knackige Radieschen schon jetzt säen

Knackige RadieschenFoto: Alexander Raths/Adobe Stock Radieschen gehören zu den Sprintern unter den Gemüsearten. Im Gewächshaus, dem Frühbeet oder unter Vlies können Sie bei passender Witterung schon jetzt aussäen, da die Keimtemperatur gerade mal bei 3 °C liegt. Was die Kulturbedingungen betrifft, sind Radieschen relativ anspruchslos. Ideal sind lockere, mittelschwere und humose Böden. Ein akzeptabler Abstand liegt bei ca. 4–5 cm. In der Reihe sollten 12 cm eingehalten werden, da eine zu dichte Aussaat nur unbefriedigende Ergebnisse liefert.

Thomas Neder

Seite 1 von 14

Blumenwiesen

Blumenwiesen für große und kleine Flächen

Blumenwiesenmischungen gibt es in un­zäh­li­gen Varianten. Die Frage ist: Wie finde ich die richtige Mischung? Hier erfahren Sie die Un­ter­schiede zwischen Blumeneinsaat und Blu­men­wiese, eine standortgerechte Auswahl sowie Neuanlage und Pflege.

Mehr Informationen & Anmeldung

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Rosenkohl bereichert den winterlichen Garten nicht nur kulinarisch, sondern auch optisch.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten März

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den März.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten März

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den März.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten März

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den März.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...