• Gartenkalender
  • Obstgarten

Obstgarten September

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Gartenkalender
  • Obstgarten
  • September
  • Pflanzzeit
  • Pflanzenschnitt
  • Rückschnitt
  • Pflanzenvermehrung
  • Erntezeit
  • Quitte
  • Brombeeren
  • Brombeergallmilbe
  • Weinrebe
  • Holunderbeeren
  • Zwetschgen
  • Äpfel
  • Birnen
  • Obstgehölze
  • Obstbäume
  • Johannisbeeren
  • Kornelkirsche
  • Cranberries
  • Kranichbeeren
  • Beerensträucher
  • Himbeeren

FallobstFoto: hhelene/Adobe Stock Sammeln Sie Fallobst möglichst täglich auf.

Fallobst konsequent entfernen: Sammeln Sie Fallobst möglichst täglich auf. Meist sind die bereits jetzt herunterfallenden Früchte von Schädlingen befallen. Durch das Aufsammeln verhindern Sie, dass die Maden auskriechen und sich weiterentwickeln. Achten Sie auch darauf, ob Sie kranke Früchte am Baum entdecken. Diese sollten Sie sofort abpflücken und ent­sorgen.

Obstlager vorbereiten: Machen Sie sich langsam daran, das Obstlager vorzubereiten. Das bedeutet vor allem, gründlich zu reinigen. Bürsten Sie alle Gestelle und Schubladen zunächst gründlich ab und waschen Sie sie danach z.B. mit Essig- oder Waschsodawasser ab. Anschließend nachspülen und gründlich trocknen lassen. So verhindern Sie, dass noch evtl. vorhandene Erreger gleich das neue Obst infizieren.

Nochmals Erdbeeren kontrollieren: Kontrollieren Sie jetzt noch einmal Ihre Erdbeerbeete. Entfernen Sie dabei aufgewachsenes Unkraut und prüfen Sie, ob sich evtl. weitere Ausläufer ge­bildet haben. Falls ja, schneiden Sie diese unbedingt ab, da sie stark von der Mutterpflanze zehren und so den Ertrag des Folgejahres schmälern würden.

gvi

Seite 1 von 14

Blumenwiesen

Blumenwiesen für große und kleine Flächen

Blumenwiesenmischungen gibt es in un­zäh­li­gen Varianten. Die Frage ist: Wie finde ich die richtige Mischung? Hier erfahren Sie die Un­ter­schiede zwischen Blumeneinsaat und Blu­men­wiese, eine standortgerechte Auswahl sowie Neuanlage und Pflege.

Mehr Informationen & Anmeldung

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Rosenkohl bereichert den winterlichen Garten nicht nur kulinarisch, sondern auch optisch.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten März

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den März.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten März

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den März.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten März

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den März.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...