• Gartenpraxis
  • Pflanzenschutz
  • Krankheiten

Birne: Zweiggrind kommt vom Schorferreger

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Birne
  • Birnenschorf
  • Blattschorf
  • Fruchtschorf
  • Bakterienbrand
  • Obstbaumschnitt

ZweiggrindFoto: Hoyer Zweiggrind an einem einjährigen Birnentrieb Ähnlich wie beim Apfel leiden vie­le Birnensorten unter dem pilzlichen Erreger des Birnenschorfes. Neben Blatt- und vor allem Fruchtschorf, kommt es hier aber auch zu teilweise erheblichen Schäden durch so­ge­nann­ten Zweiggrind.

Er entsteht durch Infektionen des Rin­den­ge­we­bes mit dem Schorfpilz. Bei starkem Befall sterben die Triebspitzen ab. Ähnliche Sympto­me kann auch der Bakterienbrand verursachen.

Beim winterlichen Obstbaumschnitt sollten Sie Äste mit schorfig auf­ge­risse­nen Rindenpartien entfernen, da im zeitigen Frühjahr auf dem abgestorbenen Rin­den­ge­we­be Schorfsporen gebildet wer­den, die schon sehr früh die sich gerade entwickelnden Blätter befallen.

Zur Bekämpfung sind bei beginnendem Austrieb z.B. die Mittel „Duaxo Universal Pilzfrei“ (Compo) oder „Pilzfrei Ectivo“ (Scotts Cela­flor) einsetzbar.

Christoph Hoyer

Bitte beachten Sie vor dem Einsatz von Pflanzenschutzmitteln die aktuelle Zulassungsssituation.

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Gartenkalender 2024

Gartenkalender 2024 Der Gartenkalender 2024 bietet wieder jedem Garten­freund eine Fülle aktueller Informationen zu Obst, Gemüse und Zierpflanzen. Tipps und Tricks rund um den Garten, Praxisratschläge, Neuheiten aus der „grünen“ Branche und traditionserprobtes Gärtnerwissen. Kompakt und verständlich geschrieben von Garten­kennern für Praktiker.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Dezember

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Dezember.
mehr…

Wintergemüse – Saisonkalender

Wintergemüse – Saisonkalender Auch im tiefsten Winter können Sie frisches Grün in Ihrem Garten ernten. Hier sehen Sie, welche Gemüsearten sich für den Anbau im Winter eignen und wann Sie welches Gemüse wie lange ernten, säen, pflanzen oder lagern können.

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Dezember

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Dezember.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten November

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Dezember.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...