• Pflanzenschutz
  • Krankheiten

Kräuselkrankheit an Pfirsichen

Kräuselkrankheit an PfirsichenFoto: Vietmeier

Von Spätwinter bis Frühjahr besteht bei Pfirsichen und Nektarinen die Gefahr, dass es zu In­fek­tio­nen durch die Kräuselkrankheit kommt. Der Schadpilz Taphrina deformans überwintert an den Triebspitzen. Bei beginnendem Knospenschwellen werden die Sporen des Pilzes durch Regen in die sich öffnenden Knospen gespült und infizieren die neuen Blätter.

Die Symptome der Krankheit zeigen sich bereits kurz nach dem Austrieb. Es kommt zu Blatt­kräu­se­lun­gen, blasenartigen Blattaufwölbungen und Verfärbungen an den Blättern. Bei einem starken Befall vertrocknen die Blätter und fallen dann ab. Später werden manchmal auch die Früchte geschädigt.

Um Infektionen zu verhindern, können Sie Pfirsiche und Nektarinen mit einem pflanzenstärkenden Dünger, wie Neudo-Vital Obst-Spritzmittel, behandeln. Es sind mehrere Spritzungen ab Beginn des Knospenschwellens ratsam. Kranke Blätter sollten Sie abpflücken oder befallene Triebe zu­rück­schnei­den. Für Neupflanzungen gibt es widerstandsfähige Sorten im Handel.

Andreas Vietmeier,
Landwirtschaftskammer NRW

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Gartenkalender 2024

Gartenkalender 2024 Der Gartenkalender 2024 bietet wieder jedem Garten­freund eine Fülle aktueller Informationen zu Obst, Gemüse und Zierpflanzen. Tipps und Tricks rund um den Garten, Praxisratschläge, Neuheiten aus der „grünen“ Branche und traditionserprobtes Gärtnerwissen. Kompakt und verständlich geschrieben von Garten­kennern für Praktiker.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Dezember

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Dezember.
mehr…

Wintergemüse – Saisonkalender

Wintergemüse – Saisonkalender Auch im tiefsten Winter können Sie frisches Grün in Ihrem Garten ernten. Hier sehen Sie, welche Gemüsearten sich für den Anbau im Winter eignen und wann Sie welches Gemüse wie lange ernten, säen, pflanzen oder lagern können.

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Dezember

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Dezember.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten November

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Dezember.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...