• Gartenpraxis
  • Pflanzenschutz
  • Krankheiten

Krautfäule-Gefahr

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Pflanzenschutz
  • Krankheiten
  • Krautfäule
  • Braunfäule
  • Tomaten
  • Kartoffeln

KrautfäuleFoto: Die Grüne KameraWarme, feuchte Witterung fördert die Verbreitung der Kraut- und Braunfäule (Phytophthora infestans) an Kartoffeln und Toma­ten. Der Pilz geht von infizierten Kartoffelknollen aus, die als Pflanzgut verwendet oder bei der Vorjahresernte übersehen wurden. Später befällt er auch Tomaten. Sie erkennen einen Befall an graugrünen bis bräunlichen Flecken auf Stängeln und Blättern. Je nach Witte­rung vertrocknen oder verfaulen die Stellen.

Befallene Kartoffeln haben zudem Flecken auf und in der Knolle. Infizierte Tomatenfrüchte haben braune, leicht ein­ge­sun­kene Stellen – vorwiegend auf der oberen Fruchthälfte.

Vorbeugen können Sie, indem Sie bei der Kar­tof­fel­ernte keine Knollen im Boden zurücklassen. Wählen Sie unempfindliche Sorten und achten Sie auf einen weiten Pflanzabstand zwischen Kartoffeln und Tomaten. Schützen Sie Tomaten außerdem mit einer Überdachung vor Niederschlägen und gießen Sie die Pflanzen, ohne die Blätter zu befeuchten. Bei an­hal­tend feucht-warmer Witterung können Sie vorbeugend mehrfach mit einem zugelassenen Fungizid spritzen.

Dorothea Baumjohann,
Die Grüne Kamera

 


» Unsere Artikel zu "Pflanzenschutz im Gemüsegarten"


Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Gartenkalender 2024

Gartenkalender 2024 Der Gartenkalender 2024 bietet wieder jedem Garten­freund eine Fülle aktueller Informationen zu Obst, Gemüse und Zierpflanzen. Tipps und Tricks rund um den Garten, Praxisratschläge, Neuheiten aus der „grünen“ Branche und traditionserprobtes Gärtnerwissen. Kompakt und verständlich geschrieben von Garten­kennern für Praktiker.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Dezember

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Dezember.
mehr…

Wintergemüse – Saisonkalender

Wintergemüse – Saisonkalender Auch im tiefsten Winter können Sie frisches Grün in Ihrem Garten ernten. Hier sehen Sie, welche Gemüsearten sich für den Anbau im Winter eignen und wann Sie welches Gemüse wie lange ernten, säen, pflanzen oder lagern können.

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Dezember

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Dezember.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten November

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Dezember.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...