• Pflanzenschutz
  • Schädlinge

Pflanzenschutztipp: Pflaumensägewespen

PflaumensägewespenFoto: VietmeierEin Befall mit Pflaumensägewespen führt bei Pflaumen und Zwetschen dazu, dass junge Früchte schon kurz nach der Blüte vom Baum abfallen. Wenn Sie sich die Früchte genauer ansehen, weisen sie ein Ausbohr- und zum Teil ein kleineres Einbohrloch der Sägewespen auf. Im Inneren der Frucht findet sich zudem manchmal eine bis zu 10 mm lange weiße Larve. Aus dem Bohrloch kann darüber hinaus ein dunkelbrauner bis schwarzer Kot austreten.

Die Sägewespen legen ihre Eier zur Blütezeit von April bis Mai in das Pflanzengewebe der Kelchblätter ab. Die anschließend schlüpfende Wespenlarve bohrt sich dann in die junge Frucht ein und frisst in deren Inneren. Eine Larve kann dabei insgesamt bis zu sechs Früchte schädigen. Ein leichter Säge­wes­pen­be­fall mindert den späteren Fruchtertrag aber kaum. Vom Baum abgefallene Früchte sollten Sie trotzdem regelmäßig vom Boden aufsammeln und vernichten, um einem erneuten Auftreten des Schädlings im nächsten Jahr vorzubeugen.

Andreas Vietmeier
Landwirtschaftskammer NRW

Online Seminar Salat anbauen

Erfolgreich Salat anbauen

Viele Jahrzehnte waren Kopf- und Eissalat die wichtigsten Salatprotagonisten beim Anbau im Garten. Inzwischen ist das Salatangebot deutlich vielfältiger geworden. Eine umfangreiche Sortenübersicht sowie Tipps rund um den Anbau, erhalten Sie in diesem Online-Seminar.

Mehr Informationen & Anmeldung

Anzeige:
blv-naturgaerten

Online Seminar Himbeeren

Himbeeren von Juni bis November

Mit wenig Aufwand von Juni bis November Himbeeren aus dem eigenen Garten naschen, ist mit robusten Sorten und gezielten Schnittmaßnahmen recht einfach zu erreichen. Hilfe bei der Sortenwahl sowie Anbau- und Pflegetipps, bekommen Sie in diesem Online-Seminar.

Mehr Informationen & Anmeldung

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Rosenkohl bereichert den winterlichen Garten nicht nur kulinarisch, sondern auch optisch.

mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...