• Pflanzenschutz
  • Tipps zum Pflanzenschutz

Pflanzenschutztipp: Blutläuse bekämpfen

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Blutläuse, Laus, Blattläuse, Blatt, Insekten, Schädlinge, Leimring

BlattläuseFoto: Die Grüne KameraBlutläuse gehören zur Unterfamilie der Blattläuse.
Die Ende des 18. Jahrhunderts eingeschleppten Schädlinge sind häufig an Apfelbäumen zu finden. Zerdrückt man die etwa 2 mm großen, dunkelviolett gefärbten und von einer weißen Wollwachsschicht überzogenen Tiere, tritt eine rotbraune, an Blut erinnernde Flüssigkeit aus. Dieser Eigenschaft verdanken die Schädlinge ihren Namen.
Blutläuse schädigen die Bäume durch ihre Saug­tätigkeit an Schnittstellen, Zweigen und Triebspitzen. Durch ihren Speichel verursachen die Tiere krebs­artige Wucherungen und Missbildungen, den sogenannten Blutlauskrebs. Zudem kann es zu Sekundärinfektionen durch Pilze wie den Obstbaumkrebs kommen. An von Blutläusen befallenen Astpartien ist die Holzreife verzögert, sodass im Winter Frostschäden auftreten können. Blutläuse ziehen sich zur Überwinterung in den oberen Wurzelbereich zurück. Sie können die Tiere auf dem Weg dorthin abfangen: Legen Sie ab Anfang Oktober Leimringe um die Stämme der befallenen Bäume. Zusätzlich können Sie gut sichtbare Kolonien ausschneiden oder mit einer harten Bürste entfernen.

Dorothea Baumjohann, Die Grüne Kamera

Blumenwiesen

Blumenwiesen für große und kleine Flächen

Blumenwiesenmischungen gibt es in un­zäh­li­gen Varianten. Die Frage ist: Wie finde ich die richtige Mischung? Hier erfahren Sie die Un­ter­schiede zwischen Blumeneinsaat und Blu­men­wiese, eine standortgerechte Auswahl sowie Neuanlage und Pflege.

Mehr Informationen & Anmeldung

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Rosenkohl bereichert den winterlichen Garten nicht nur kulinarisch, sondern auch optisch.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten März

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den März.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten März

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den März.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten März

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den März.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...