• Pflanzenschutz
  • Tipps zum Pflanzenschutz

Pflanzenschutztipp: Misteln in Apfelbäumen

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Mistel
  • Halbschmarotzer
  • Obstbäume

MistelnFoto: Die Grüne Kamera

Misteln sind Halbschmarotzer, die in die Leitungsbahnen ihrer Wirtspflanzen eindringen und Wasser und Nährstoffe entziehen. Der Befall mit Laubholzmisteln hat sich stark ausgebreitet. Betroffen sind vor allem Apfelbäume in Streu­obstbeständen. Birnen, Kir­schen und Pflaumen bleiben verschont. Verbreitet werden die Misteln durch Vögel. Die klebrigen Früchte bleiben an den Schnäbeln hängen und werden beim Wetzen auf andere Bäume übertragen oder durch den Kot verbreitet. Die Mistelsamen keimen aus, wobei Enzyme produziert werden, die die Baumrinde zersetzen. Dann dringen die Wurzeln in das Gewebe ein, bis sie die Leitungsbahnen erreichen. Misteln wachsen zu kugeligen Sträuchern bis zu einer Größe von 1 m heran. 

Sind die Bäume von mehreren Misteln befallen, schwächt sie der Wasser- und Nährstoffentzug. Große Misteln können zu Ast­bruch führen. Achten Sie beim Winterschnitt auf die Schmarotzer und schneiden Sie die befallenen Äste etwa 30 cm bis ins gesunde Holz zurück. Sind Leitäste oder Stammverlängerung betroffen, ist eine Sanierung des Baumes in der Regel nicht mehr möglich.

Dorothea Baumjohann, Die Grüne Kamera

Blumenwiesen

Blumenwiesen für große und kleine Flächen

Blumenwiesenmischungen gibt es in un­zäh­li­gen Varianten. Die Frage ist: Wie finde ich die richtige Mischung? Hier erfahren Sie die Un­ter­schiede zwischen Blumeneinsaat und Blu­men­wiese, eine standortgerechte Auswahl sowie Neuanlage und Pflege.

Mehr Informationen & Anmeldung

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Rosenkohl bereichert den winterlichen Garten nicht nur kulinarisch, sondern auch optisch.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten März

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den März.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten März

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den März.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten März

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den März.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...