• Pflanzenschutz
  • Tipps zum Pflanzenschutz

Rasenschäden vorbeugen

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Pflanzenschutz
  • Winterschutz
  • Rasen
  • Rasenpflege

Rasenschäden vorbeugenFoto: Die Grüne Kamera


Wenn sich das Gartenjahr dem Ende zuneigt, verlangt auch der Rasen noch einmal besondere Aufmerksamkeit. Rasenschäden entste­hen oft im Winter, bedingt durch tiefe Temperaturen, Nässe und schlechte Luftzirkulation. Vorbeugen können Sie, indem Sie den Rasen mähen, solange er nachwächst (bis zu Temperaturen von ca. 5 bis 7 °C). Idealerweise sollten die Grashalme mit einer Höhe von etwa 4 cm in den Winter gehen. Kürzer geschnittene Rasenflächen leiden unter Kahl­frös­ten. Überlange Rasengräser werden von einer Schneeschicht geknickt, was zu einer Be­ein­träch­ti­gung der Luftzirkulation führt. Auch Laub oder liegen ge­blie­bener Rasenschnitt beeinträchtigt die Durch­lüftung. In der Folge entstehen leicht Schneeschimmel und andere Pilzkrankheiten. Harken Sie die Rasenfläche regelmäßig mit dem Rechen ab, damit Luft zirkulieren kann. Bei Frost sollte die Rasenfläche möglichst nicht betreten werden. Jeder Schritt bewirkt ein Abknicken der Halme. Solche Verletzungen sind ideale Eintrittspforten für Krankheitskeime.

Dorothea Baumjohann
Die Grüne Kamera

Blumenwiesen

Blumenwiesen für große und kleine Flächen

Blumenwiesenmischungen gibt es in un­zäh­li­gen Varianten. Die Frage ist: Wie finde ich die richtige Mischung? Hier erfahren Sie die Un­ter­schiede zwischen Blumeneinsaat und Blu­men­wiese, eine standortgerechte Auswahl sowie Neuanlage und Pflege.

Mehr Informationen & Anmeldung

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Rosenkohl bereichert den winterlichen Garten nicht nur kulinarisch, sondern auch optisch.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten März

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den März.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten März

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den März.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten März

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den März.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...