• Pflanzenschutz
  • Tipps zum Pflanzenschutz

Trockenschäden an immergrünen Gehölzen

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Trockenschäden
  • Gehölze
  • Immergrün

Trockenschäden an GehölzenFoto: Vietmeier

An immergrünen Gehölzen kommt es im Winter bei längerer Trockenheit häufig zu Wintertrockenschäden. Zu erkennen ist dies aber meis­tens erst im Frühjahr an braunen Blättern und Nadeln oder an abgestorbenen Triebspitzen. Die Ursache für diese Schäden ist in der Regel nicht der Frost, sondern die „trockene“ Witterung, die zu dieser Zeit geherrscht hat. Die Pflanzen erfrieren im Winter also vielfach nicht, sondern sie vertrocknen. Besonders empfindlich sind immergrüne Gehölze wie Kirschlorbeer, Eibe oder Lebensbaum.

Immergrüne Gehölze verdunsten auch im Winter Wasser über ihre Blätter und Nadeln, das sie aus einem gefrorenen Boden aber nicht ausreichend aufnehmen können. Stehen die Gehölze außerdem noch an windexponierten Stellen, wird der Austrocknungseffekt noch verstärkt.

Sorgen Sie deshalb dafür, dass die Gehölze vor und auch im Winter bei Bedarf gelegentlich gewässert und durch Schattenleinen oder Strohmatten vor Wind und starker Sonneneinstrahlung geschützt werden.

Andreas Vietmeier
Landwirtschaftskammer NRW

Blumenwiesen

Blumenwiesen für große und kleine Flächen

Blumenwiesenmischungen gibt es in un­zäh­li­gen Varianten. Die Frage ist: Wie finde ich die richtige Mischung? Hier erfahren Sie die Un­ter­schiede zwischen Blumeneinsaat und Blu­men­wiese, eine standortgerechte Auswahl sowie Neuanlage und Pflege.

Mehr Informationen & Anmeldung

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Rosenkohl bereichert den winterlichen Garten nicht nur kulinarisch, sondern auch optisch.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten März

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den März.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten März

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den März.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten März

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den März.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...