• Gartenpraxis
  • Pflanzenschutz
  • Krankheiten

Birne: Zweiggrind kommt vom Schorferreger

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Birne
  • Birnenschorf
  • Blattschorf
  • Fruchtschorf
  • Bakterienbrand
  • Obstbaumschnitt

ZweiggrindFoto: Hoyer Zweiggrind an einem einjährigen Birnentrieb Ähnlich wie beim Apfel leiden vie­le Birnensorten unter dem pilzlichen Erreger des Birnenschorfes. Neben Blatt- und vor allem Fruchtschorf, kommt es hier aber auch zu teilweise erheblichen Schäden durch so­ge­nann­ten Zweiggrind.

Er entsteht durch Infektionen des Rin­den­ge­we­bes mit dem Schorfpilz. Bei starkem Befall sterben die Triebspitzen ab. Ähnliche Sympto­me kann auch der Bakterienbrand verursachen.

Beim winterlichen Obstbaumschnitt sollten Sie Äste mit schorfig auf­ge­risse­nen Rindenpartien entfernen, da im zeitigen Frühjahr auf dem abgestorbenen Rin­den­ge­we­be Schorfsporen gebildet wer­den, die schon sehr früh die sich gerade entwickelnden Blätter befallen.

Zur Bekämpfung sind bei beginnendem Austrieb z.B. die Mittel „Duaxo Universal Pilzfrei“ (Compo) oder „Pilzfrei Ectivo“ (Scotts Cela­flor) einsetzbar.

Christoph Hoyer

Bitte beachten Sie vor dem Einsatz von Pflanzenschutzmitteln die aktuelle Zulassungsssituation.

Online-Seminar am 18.06.2024

Wassermanagement im Kleingarten

Gießwasser wird im Sommer immer rarer, denn Trockenperioden nehmen zu. Tanja Matschinsky erläutert die Grundlegendes zum Gießen im Klimawandel, stellt Bewässerungsarten vor und gibt Tipps zum Wassersparen im Garten.

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Starter-Paket: FISKARS SingleStep Heckenschere HS 22 & Hurra-Buch für Gartenneulinge

Starter-Paket FiskarsEgal ob für sich selbst oder als Geschenk für Garten-Anfänger. Die Kombination aus dem Buch „Hurra! Ich habe einen Kleingarten“ und der Heckenschere HS 22 von Fiskars ist perfekt für einen erfolgreichen Start im eigenen Garten.

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...