• Seminare

Online-Vortrag am 18. Juni: Wassermanagement im Kleingarten

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Seminare
  • Wassermanagement
  • Hitzperioden
  • Gießwasser

 

 

Wassermanagement im KleingartenFoto: Floki/Adobe Stock

Im Sommer sind unsere Pflanzen besonders durstig. Doch was tun, wenn sich die Wasser­tonnen schneller leeren, als der Regen sie wieder füllt? Gießwasser wird im Garten immer rarer, denn trockene Hitzeperioden im Sommer nehmen zu. Wie wichtig gezieltes Gießen und Wassersparen ist und wie Sie das im Kleingarten umsetzen können, erklärt Tanja Matschinsky in ihrem Vortrag. Neben den Grundlagen zur Bewässerung stellt sie vor, welche Bewässerungsarten es gibt, und nennt die jeweiligen Vor- und Nachteile. Sie erfahren, wie Sie im Garten Wasser sparen können und wie der angepasste Wassereinsatz im Klimawandel aussehen kann.

Dienstag, 18.06.2024, 18:00–19:30 Uhr
Anmeldeschluss: 11.06.2024

Tanja Matschinsky Referentin: Tanja Matschinsky, Baumschul-Gärtnerin und studierte Freiraumplanerin, bei der Hessischen Garten­akademie zuständig für klimaangepasste und vielfältige Gärten, Schwerpunkt Wohngarten, Gehölze, Stauden

Vortragsdauer: 60 Minuten, danach Zeit für Fragen
Teilnahmegebühr: 10 Euro (inkl. Mehrwertsteuer)

Den Teilnehmenden wird im Anschluss die Präsentation per E-Mail zugeschickt.

 

 


Das Seminar ist  kostenfrei für Mitglieder  der

Gartenfreund Online-Akademie

 

WassersparenFoto: schulzie/Adobe Stock


Voraussetzung für die Teilnahme ist ein Endgerät (PC, Tablet oder auch Smartphone) mit Tonausgabe und idealerweise mit Mikrofunktion und Kamera. Die Plätze werden nach Reihenfolge der Anmeldung vergeben. Die Zahlung erfolgt nach Bestätigung Ihrer Anmeldung per Vorabüberweisung. Die Zugangsdaten erhalten Sie nach Eingang der Zahlung circa zwei Tage vor dem Seminar.

Online-Seminar am 18.06.2024

Wassermanagement im Kleingarten

Gießwasser wird im Sommer immer rarer, denn Trockenperioden nehmen zu. Tanja Matschinsky erläutert die Grundlegendes zum Gießen im Klimawandel, stellt Bewässerungsarten vor und gibt Tipps zum Wassersparen im Garten.

Mehr Informationen 

Anzeige:
Ballistol Universalöl
Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Starter-Paket: FISKARS SingleStep Heckenschere HS 22 & Hurra-Buch für Gartenneulinge

Starter-Paket FiskarsEgal ob für sich selbst oder als Geschenk für Garten-Anfänger. Die Kombination aus dem Buch „Hurra! Ich habe einen Kleingarten“ und der Heckenschere HS 22 von Fiskars ist perfekt für einen erfolgreichen Start im eigenen Garten.

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...