
Erst hat die Orchidee schön geblüht, doch dann will sie nicht mehr so recht. Mit welchen Tricks Sie ihre Orchideen wieder zum Blühen anregen können, verraten wir Ihnen hier.
Zum PraxistippErst hat die Orchidee schön geblüht, doch dann will sie nicht mehr so recht. Mit welchen Tricks Sie ihre Orchideen wieder zum Blühen anregen können, verraten wir Ihnen hier.
Zum PraxistippDichtes, sattgrünes Laub und strahlend schöne farbige Hochblätter: Ein Weihnachtsstern, der so aussieht, ist frisch und optimal versorgt. Was das Laub sonst noch verrät und was Sie bei kränkelnden Weihnachtssternen tun können, erfahren Sie hier.
Zum ArtikelKnöllchenbakterien bieten etwas Einzigartiges: Sie holen Stickstoff für Ihre Pflanzen aus der Luft. Wir erklären, wie Sie das nutzen können.
Zum ArtikelGerade im Herbst juckt es in den Fingern, den Garten vor dem Winter noch mal ordentlich sauber zu machen. Dabei bietet ein „unordentlicher“ Garten zahllosen Tieren Nahrung und Überwinterungsmöglichkeiten.
Zum PraxistippMöchten Sie zu Weihnachten Ihr Haus mit Blumenduft erfüllen? Dann stellen Sie doch mal Weihnachts- bzw. Tazetten-Narzissen auf.
Zum PraxistippEs gibt Pflanzen, die Sie in die Schranken weisen sollten, damit sie sich nicht zu stark in Ihrem Garten ausbreiten. Wir erklären, wie Sie das am besten machen.
Zum ArtikelHier haben wir für Sie alle Artikel zum Thema Gartenpflege archiviert.
Zum Archiv
Auch im tiefsten Winter können Sie frisches Grün in Ihrem Garten ernten. Hier sehen Sie, welche Gemüsearten sich für den Anbau im Winter eignen und wann Sie welches Gemüse wie lange ernten, säen, pflanzen oder lagern können.
Das Corona-Virus wirkt sich auch auf Rechtsfragen rund um das Kleingartenwesen aus. Informationen und Links dazu finden Sie hier.
Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Kleingartenwesens. Die Verbandszeitschrift des Bundesverbandes Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwerpunktthemen.
Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Saisonkalender wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.
Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Januar:
• Kleine Winterarbeiten im Obstgarten
• Bäume nicht bei Regen schneiden
• Überzähliges Obst verarbeiten
Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.
Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.
Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Januar:
• Chicorée jetzt treiben
• Paprika frühzeitig vorziehen
• Kräuterhecke anlegen
Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Januar:
• Zimmer-Alpenveilchen richtig pflegen
• Dahlien selbst vermehren
• Gefrorenen Rasen nicht betreten