
Monat für Monat erhalten ein viertel Million Leser die neuste Ausgabe Ihres „Gartenfreund“. Wie aber entsteht die Verbandszeitschrift? Wir werfen einen Blick hinter die Kulissen.
Zum ArtikelMonat für Monat erhalten ein viertel Million Leser die neuste Ausgabe Ihres „Gartenfreund“. Wie aber entsteht die Verbandszeitschrift? Wir werfen einen Blick hinter die Kulissen.
Zum ArtikelMan kann jubeln oder betrübt sein, aber auch in den Kleingartenvereinen geht ohne digitale Medien und die damit verbundene Kompetenz fast nichts mehr.
Zum ArtikelMillionen Menschen mussten aufgrund des Angriffs russischer Truppen auf die Ukraine fliehen. Hilfe für sie kommt auch von vielen Kleingärtnern, die sich für die Geflüchteten engagieren.
Zum ArtikelViele Kleingartenvereine wollen der Bevölkerung in der Ukraine und den geflüchteten Menschen helfen. Spenden dafür können nun ohne rechtliche Einschränkungen gesammelt werden.
Zum ArtikelHohe Bäume sind attraktiv und bieten vielen Gartentiere einen Lebensraum. In Kleingärten behindern sie aber oft die kleingärtnerische Nutzung. Müssen die jetzt weg oder können sie bleiben?
Zum ArtikelDas Kleingärtnermuseum in Leipzig präsentiert weltweit einzigartig die Geschichte des Kleingartenwesens. Die Dauerausstellung zeigt dabei auch historische Gartengeräte.
Zum ArtikelÜber 5 Millionen Menschen nutzen hierzulande einen Kleingarten. Sie sind in 14.000 Vereinen und 19 Landesverbänden unter dem Dach des BDG organisiert. Wir haben eine Übersicht der Adressen der Verbände für Sie zusammen gestellt.
Zum ArtikelHier haben wir für Sie alle Artikel zum Thema Kleingartenwesen archiviert.
Zum ArchivOnline-Seminar am 24.08.2022: Wasser ist sehr kostbar und ein lebensnotwendiges Gut
Hitze und anhaltende Trockenheit machen vielen Pflanzen im Garten arg zu schaffen. Doch was kann ich zu Hause dagegen machen und wie kann ich beim Gärtnern Wasser sparen? Die Antworten auf diese Fragen und viele weitere Tipps bekommen Sie in diesem im Vortrag.
mehr…
Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.
Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August:
• Wirsing zweifach ernten
• Nicht zu viel entblättern
• Letzte Aussaat für Pflücksalat
mehr…
Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August:
• Erntezeitpunkt bei Sommerbirnen
• Nicht mehr düngen
• Schnitt an Pfirsich
mehr…
Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.
Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.
Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August:
• Sommerblumenpflege
• Pflegeleichter Bodendecker
• Bei Hitze früh gießen
mehr…
Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.
Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.
Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.