
- Gartenkalender
- Ziergarten
Was liegt an im Ziergarten?
Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den März.
Zum ArtikelHier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den März.
Zum ArtikelFalls Sie noch eine Blumenzwiebel-Tüte vergessen haben und sich fragen: Lohnt sich das Pflanzen noch?
Zum PraxistippMüssen Hortensie, Weigelie, Flieder und Co. jedes Jahr geschnitten werden oder können sie einfach wachsen? Wir verraten es Ihnen.
Zum ArtikelWenn Stein und Holz mit Moos und Algen überzogen sind, wird das Gehen über Wege und Terrassen schnell zur Rutschpartie. Glücklicherweise gibt es Methoden, sie umweltschonend zu reinigen.
Zum ArtikelKräftige Tomatenjungpflanzen bilden die Basis für eine gute Ernte. Mit unseren Tipps und Sortenempfehlungen gelingt es Ihnen bestimmt.
Zum ArtikelUm einem Befall mit Schneeschimmel vorzubeugen, ergreifen Sie schon jetzt die richtigen Maßnahmen.
Zur KurzmeldungRosenkohl bereichert den winterlichen Garten nicht nur kulinarisch, sondern auch optisch.
Zum ArtikelNistkasten ist nicht gleich Nistkasten. Bei Meisenkästen etwa, bestimmt die Größe des Flugloches, welche Arten Sie fördern.
Zur KurzmeldungBis 2026 soll Torf aus den Substraten für den Freizeitgartenbau verschwinden. Ein Grund zur Sorge ist das jedoch nicht.
Zum ArtikelDas Image für Kleingärtner hat sich in den vergangenen Jahren zum Guten verändert. Damit das so bleibt, sollten wir zeigen, dass wir da sind!
Zum ArtikelBlumenwiesenmischungen gibt es in unzähligen Varianten. Die Frage ist: Wie finde ich die richtige Mischung? Hier erfahren Sie die Unterschiede zwischen Blumeneinsaat und Blumenwiese, eine standortgerechte Auswahl sowie Neuanlage und Pflege.
Rosenkohl bereichert den winterlichen Garten nicht nur kulinarisch, sondern auch optisch.
Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Kleingartenwesens. Die Verbandszeitschrift des Bundesverbandes Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwerpunktthemen.