
Ein Befall mit Pflaumensägewespen führt bei Pflaumen und Zwetschen dazu, dass Früchte vom Baum fallen. Tun Sie etwas dagegen.
Zum ArtikelEin Befall mit Pflaumensägewespen führt bei Pflaumen und Zwetschen dazu, dass Früchte vom Baum fallen. Tun Sie etwas dagegen.
Zum ArtikelHortensien sind robuste Pflanzen, die mit ihrer Artenvielfalt eine wahre Blütenpracht in den Garten zaubern. Entscheidend für die Farbe der Blüte ist der pH-Wert des Bodens. So blühen die Blüten auf saurem Boden blau, während sie auf neutralem Boden rosa werden.
Zum ArtikelManchmal bilden Rosen gesunde und kräftige Triebe ohne Blütenknospen. Warum das so ist, erfahren Sie hier.
Zum ArtikelDurch Biogärtnern mit Mischkulturen und gesundem Boden zu wunderschönen Pflanzen und leckerem Obst und Gemüse. Wir geben Ihnen einen Überblick aus dem Standardwerk des Biogärtnerns. Unser BLV-Buchtipp zum Thema!
Zum ArtikelZitrone, Kumquat und Co. müssen den Winter frostfrei verbringen. Nicht so die aus China stammende Bitterorange.
Zum ArtikelHolzobjekte im Außenbereich sind ständig der Witterung ausgesetzt. Dank des neuen Anstrichs mit der Consolan Wetterschutz-Farbe geben Sie Ihrem Gartenhaus, Carport, Zaun ein strahlendes Aussehen für lange Zeit zurück. Die 17 deckenden, seidenglänzenden Farbtöne animieren dazu, gleich zum Pinsel zu greifen.
Zum ArtikelApfelbäume vererben ihr Pilze und Bakterien, die auf ihnen siedeln, genau wie ihre Gene. Eine Erkenntnis, die uns in der Zukunft helfen könnte.
Zum ArtikelVieles kann jetzt neu gesät und gepflanzt werden. Sollten Sie bisher noch nicht dazu gekommen sein, den Garten zu verschönern und z.B. Rhododendron, Magnolie oder Obstbäume zu pflanzen, können Sie das jetzt noch nachholen!
Zum ArtikelSie lieben es, Ihr Zuhause mit frischen Blumen zu verschönern? Dann legen Sie doch einfach Ihren persönlichen Schnittblumengarten an.
Zum ArtikelMit seiner Blütenpracht in intensivem Blau bis Violett ist der Lavendel ein Highlight im Topfgarten auf der Terrasse oder im Beet. Sein Duft verströmt Sommerfrische und lockt Schmetterlinge und andere fleißige Bestäuber an. Lavendel sollte daher in einem bienenfreundlichen Garten auf keinen Fall fehlen.
Zum ArtikelBei den Wildbienen gibt es viele Arten, die auf bestimmte Pflanzen angewiesen sind. Wir erklären, was Sie für die Spezialisten pflanzen können.
Zum ArtikelIm Hinblick auf Natur- und Tierschutz sollte man auch beim Dünger die richtige Entscheidung treffen. Entdecken auch Sie den universellen Naturdünger für viele Anwendungsbereiche.
Zum ArtikelJetzt ist die richtige Zeit für die Pflege schöner Holzobjekte mit der Holzschutz-Lasur 2in1 von Xyladecor. Wir verlosen 5 Pakete mit Holzschutz-Produkten von Xyladecor im Wert von jeweils 200 Euro.
Zum ArtikelGärtnern kann die Welt retten – zumindest ein bisschen. Die Autorinnen der SPIEGEL-Gartenkolumne “Der Wurm drin” erzählen in ihrem gleichnamigen Buch vom Glück und den Tücken im Grünen.
Zum ArtikelDauerblühende, trockenheitsverträgliche Stauden machen es Blumenfreunden im Sommer leicht: Sie zeigen über mehrere Monate einen bunten Blütenflor und sind gleichzeitig ziemlich anspruchslos.
Zum ArtikelDie berühmteste Hortensien-Familie hat Nachwuchs bekommen: Die Neuzüchtung Summer Love® aus der Endless Summer® Kollektion ist einfach zum Verlieben schön und blüht den ganzen Sommer - und das jedes Jahr aufs Neue.
Zum ArtikelZumindest wenn man Biene oder Hummel ist. Denn sie lieben den Lippenblütler Salbei als ergiebige Nektarquelle. Und Menschen erfreuen sich am schönen Anblick seiner aufrechten Blütenähren und den unkomplizierten Ansprüchen im Beet.
Zum ArtikelEntdecken Sie das hochwertige, flüssige Kompost-Extrakt Solufit. Es stärkt Nutz- und Zierpflanzen und fördert das Feinwurzelwachstum. Durch seine hohe Konzentration an Mikroorgansimen werden Erreger von Krankheiten verdrängt.
Zum ArtikelRosen, die das ADR-Prädikat tragen, sind besonders robust und widerstandsfähig. 2021 wurden sechs neue Sorten mit dem begehrten Prädikat ausgezeichnet.
Zum ArtikelWährend viele Pflanzen im Sommer am Tropf der Gießkanne hängen, gibt es auch Stauden, die Hitze- und Trockenphasen schadlos überstehen.
Zum ArtikelDie schmackhaften Physalis gedeihen nicht nur in Südamerika. Sie können die exotischen Früchte auch leicht selbst anbauen.
Zum ArtikelWenn Sie an Mohn denken, haben Sie bestimmt sofort den roten Klatschmohn vor Augen. Neben ihm gibt es jedoch noch weitere Mohnarten, die mit Blütenfarben von Weiß über Gelb bis Violett und sogar Blau begeistern.
Zum ArtikelWas wäre der Sommer ohne duftende Erdbeeren aus dem eigenen Garten? Wir geben Ihnen einen Überblick über die verschiedenen Gruppen, liefern Auswahltipps für die besten Sorten und gehen dem Phänomen der Klettererdbeere auf den Grund.
Zum ArtikelStachelbeeren fristen im Garten ein Nischendasein. Das ist schade, denn am richtigen Platz und mit fachgerechtem Schnitt können Sie jedes Jahr viele aromatische Beeren ernten.
Zum ArtikelPflanzen Sie mit Sonnenblumen die Sonne in den Garten. Die Pflanzen bieten neben dem klassischen Gelb eine erstaunliche Farb- und Größenvielfalt.
Zum ArtikelSalat ist nicht gleich Salat: Neben dem altbewährten Kopfsalat gibt es gekrauste Sorten, Eichblattsalate, Bataviasalate und Spargelsalat. Wir stellen Ihnen schmackhafte und außergewöhnliche Sorten für Ihren Garten vor.
Zum ArtikelLeider ignorieren Gurkenpflanzen oft die wohlgemeinten Bemühungen des Gärtners. Sie reagieren auf Kulturfehler schnell und deutlich. Wir zeigen, was Sie beim Anbau von Gurken beachten sollten.
Zum ArtikelUm im eigenen Garten Lebensräume für Wildbienen zu schaffen, ist es mit dem Aufstellen eines „Insektenhotels“ nicht getan. Wir geben Ihnen Tipps für die Gestaltung eines „wildbienenfreundlichen“ Gartens.
Zum Artikel
Gesunde Pflanzen und eine gute Ernte – das ist das Ziel aller Kleingärtner, wenn es um den Anbau von Gemüse geht.
mehr…
Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.
Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai:
• Fruchtbehang regulieren
• Kiwis frühzeitig einkürzen
• Mit Lockstoff Befall kontrollieren
mehr…
Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.
Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai:
• Aussaat von Bohnenkraut
• Gurkenwelke austricksen
• Tipps für die Bohnenaussaat
mehr…
Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.
Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai:
• Der richtige Platz für Zierlauch
• Kaiserkronen hofieren
• Eisheilige abwarten
mehr…
Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Saisonkalender wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.