
Um einen Befall der Kleinen Kohlfliege vorzubeugen, unternehmen Sie jetzt die richtigen Schritte.
Zum PraxistippUm einen Befall der Kleinen Kohlfliege vorzubeugen, unternehmen Sie jetzt die richtigen Schritte.
Zum PraxistippSie sind begehrt bei vielen Selbstversorgern: Hochbeet und Gewächshaus bescheren eine längere Ernteperiode. Mit den folgenden Tipps gibt es langfristig bessere Ernteerfolge!
Zum ArtikelNach ihrer „Lebensdauer“ werden Pflanzen in verschiedene Gruppen eingeteilt. Welche das sind, erklären wir hier.
Zur KurzmeldungKaum etwas verbinden wir mit so vielen positiven Gefühlen, wie die Erinnerung an den letzten Sommerurlaub. Im schwedischen Holzhaus am See, oder in einer urigen Hütte in den Bergen. Ein Stückchen dieser Wohlfühlatmosphäre lässt sich auch im heimischen Kleingarten erleben. Die Grave Holzbauvertrieb GmbH bietet fünf Grundtypen, die nicht nur dem Namen nach den Sommer in den Norden holen.
Zum ArtikelGraben, pflanzen, säen, gestalten – bereits zum achten Mal ruft die Initiative „Deutschland summt“ zum bundesweiten Pflanzwettbewerb auf. Machen Sie mit!
Zur KurzmeldungDas beliebteste Gemüse der Deutschen ist die Kartoffel. Der Trend, diese selbst anzubauen wird immer größer, denn auch auf dem Balkon lässt sich die Knolle in Wannen, Säcken oder Töpfen anbauen. Doch bei der Pflege sollte man bestimmte Tipps umsetzen, wenn man eine erfolgreiche Ernte vorweisen will.
Zum ArtikelAuch in diesem Jahr locken wieder viele Gartenschauen.
Zur KurzmeldungKräftige Tomatenjungpflanzen bilden die Basis für eine gute Ernte. Mit unseren Tipps und Sortenempfehlungen gelingt es Ihnen bestimmt.
Zum ArtikelMüssen Hortensie, Weigelie, Flieder und Co. jedes Jahr geschnitten werden oder können sie einfach wachsen? Wir verraten es Ihnen.
Zum ArtikelAls Sortimentsspezialist bietet Häberli seit über 50 Jahren robuste, ertragreiche und aromatische Obst- und Beerenpflanzen an, die sich sowohl im Hausgarten als auch auf Balkon und Terrasse bewähren. Jedes Jahr werden besondere Neuheiten vorgestellt.
Zum ArtikelBis 2026 soll Torf aus den Substraten für den Freizeitgartenbau verschwinden. Ein Grund zur Sorge ist das jedoch nicht.
Zum ArtikelViele Jahrzehnte waren Kopf- und Eissalat die wichtigsten Salatprotagonisten beim Anbau im Garten. Inzwischen ist das Salatangebot deutlich vielfältiger geworden. Eine umfangreiche Sortenübersicht sowie Tipps rund um den Anbau, erhalten Sie in diesem Online-Seminar.
Mit wenig Aufwand von Juni bis November Himbeeren aus dem eigenen Garten naschen, ist mit robusten Sorten und gezielten Schnittmaßnahmen recht einfach zu erreichen. Hilfe bei der Sortenwahl sowie Anbau- und Pflegetipps, bekommen Sie in diesem Online-Seminar.
Rosenkohl bereichert den winterlichen Garten nicht nur kulinarisch, sondern auch optisch.
Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.
Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Saisonkalender wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.
Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.
Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Kleingartenwesens. Die Verbandszeitschrift des Bundesverbandes Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwerpunktthemen.
Da die Kartoffeln, hier die Zwiebeln und dort Möhren? Eine gut überlegte Anbauplanung hilft Ihnen, das Gemüsebeet optimal zu nutzen und mehr zu ernten.
Zum ArtikelOb Buchweizen, Quinoa oder Amaranth – viele Zutaten Ihres Frühstücksmüslis können Sie selbst im Garten anbauen.
Zum ArtikelHeidelbeeren lassen sich auch im Garten anbauen. Wir verraten Ihnen, welchen Arten und Sorten dafür besonders geeignet sind und was Sie bei Pflanzung und Pflege beachten müssen.
Zum ArtikelDie Kartoffel zählt zweifelsohne zu den beliebtesten Gemüsearten der Deutschen – kein Wunder, ist sie doch äußerst schmack- und nahrhaft. Zudem ist ihr Anbau denkbar einfach und gelingt mit unseren Tipps sicher auch in Ihrem Garten.
Zum ArtikelNeben Dahlien oder Knollenbegonien gibt es unter den Zwiebel- und Knollengewächsen auch noch ein paar andere Arten, die Sie jetzt pflanzen können.
Zum ArtikelSie backen gerne? Dann bauen Sie doch mal Brotgetreide im Garten an und stellen Sie so über das Dreschen und Mahlen bis zum Backen Schritt für Schritt Ihr ein eigenes Brot hier.
Zum ArtikelSie haben neben den Kartoffeln und Möhren noch eine kleine Ecke im Beet frei? Dann versuchen Sie doch mal diese ausgefallenen Wurzel- und Knollengemüse.
Zum ArtikelDie Küchenzwiebel ist nicht nur lecker, sondern auch noch sehr gesund. Ihr Anbau ist zudem relativ unkompliziert und durchaus einen Versuch im eigenen Garten wert. Wir zeigen Ihnen, was es dabei zu beachten gilt.
Zum ArtikelDamit Hortensien über viele Jahre üppig blühen, müssen sie regelmäßig zurückgeschnitten werden. Wie genau, hängt jedoch von der Art ab.
Zum PraxistippViele Jahrzehnte waren Kopf- und Eissalat die wichtigsten Salatprotagonisten beim Anbau im Garten. Inzwischen ist das Salatangebot deutlich vielfältiger geworden. Eine umfangreiche Sortenübersicht sowie Tipps rund um den Anbau, erhalten Sie in diesem Online-Seminar.
Mit wenig Aufwand von Juni bis November Himbeeren aus dem eigenen Garten naschen, ist mit robusten Sorten und gezielten Schnittmaßnahmen recht einfach zu erreichen. Hilfe bei der Sortenwahl sowie Anbau- und Pflegetipps, bekommen Sie in diesem Online-Seminar.
Rosenkohl bereichert den winterlichen Garten nicht nur kulinarisch, sondern auch optisch.
Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.
Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Saisonkalender wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.
Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.
Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Kleingartenwesens. Die Verbandszeitschrift des Bundesverbandes Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwerpunktthemen.