
Der Rasen wächst schnell in benachbarte Beete. Die Lösung – eine klar abgegrenzte Rasenkante. Aber welche? Wir geben Ihnen einen Überblick.
Zum ArtikelDer Rasen wächst schnell in benachbarte Beete. Die Lösung – eine klar abgegrenzte Rasenkante. Aber welche? Wir geben Ihnen einen Überblick.
Zum ArtikelWas wäre der Sommer ohne Blumen? Wann für sie der richtige Aussaatzeitpunkt ist, lesen Sie hier.
Zum PraxistippBei Grave Holzhäuser findet jeder das passende Holzhaus (nicht nur) für den Kleingarten: Egal ob individuelle Blockhäuser mit Fichten- oder Lärchenbohlen aus zertifizierter nachhaltiger Forstwirtschaft. Oder moderne Elementhäuser mit variablen Wandaufbauten. Damit wird nicht nur die Parzelle, sondern auch die Freizeit in der eigenen Gartenoase deutlich aufgewertet…
Zum ArtikelMögen Sie Spinat? Dann könnte der Baum-Spinat ein Tipp für Sie sein.
Zur KurzmeldungDas Highlight für Gartenfreunde ist in diesem Jahr die Bundesgartenschau in Erfurt. Doch auch Baden-Württemberg und Bayern haben viel mehr als „Blümchen“ zu bieten.
Zum ArtikelDamit es im Frühjahr auf Balkonien summt und brummt, können Hobby-Gärtner mit den richtigen Pflanzen das passende Ambiente schaffen. Auch auf dem kleinsten Balkon ist Platz für eine Blütenpracht, die Bienen, Hummeln und Schmetterlinge anzieht.
Zum ArtikelDer Pflanzwettbewerb „Wir tun was für Bienen“ geht in die nächste Runde. Machen Sie mit und helfen Sie, Flächen in Blütenoasen für Insekten umzuwandeln.
Zur KurzmeldungStraßenbäume in unmittelbarer Wohnortnähe könnten das Risiko für Depressionen reduzieren. So das Ergebnis einer Studie.
Zur KurzmeldungWer Gemüse, Kräuter und Mini-Obst in Töpfen, Kübeln oder im Hochbeet anbaut, sollte nicht nur auf einen geeigneten Standort und die gegenseitige Verträglichkeit der Pflanzen achten, sondern vor allem auf die richtige Erde, um eine reiche Ernte einzufahren.
Zum ArtikelAuch im Halbschatten können Sie für Blütenpracht und Insektenfutter sorgen. Wir haben für Sie ein Staudenbeet geplant, in dem vom Frühling bis zum Herbst immer etwas blüht.
Zum ArtikelMit dem CUXIN DCM Mikrorasen-Dünger Plus ist Ihr Rasen rund ums Jahr gut versorgt. Wir verlosen 15 Pakete CUXIN DCM Mikrorasen-Dünger Plus à 20 kg im Wert von je 45,99 Euro.
Zum ArtikelGartenarbeit und ein schön gepflegter Rasen haben etwas Beruhigendes. Mit dem richtigen Gerät macht das Mähen sogar richtig Spaß. Honda-Rasenmäher sollen die Arbeit erleichtern und Freude bereiten. Die Auswahl ist groß. Hier finden Sie für jeden Garten den richtigen Rasenmäher. Schauen Sie selbst.
Zum ArtikelNeben Dahlien oder Knollenbegonien gibt es unter den Zwiebel- und Knollengewächsen auch noch ein paar andere Arten, die Sie jetzt pflanzen können.
Zum ArtikelEine Frage, die sich eingefleischte Gartenfans und begeisterte Hobby-Gemüsezüchter jedes Frühjahr aufs Neue stellen: Wie bewahre ich meine Ernte bestmöglich vor Vogelfraß oder Unrat? Mit dem vielseitig einsetzbaren Gartennetz von lampox steht eine umweltfreundliche Variante zur Verfügung.
Zum ArtikelZupfen Sie Ihren Gemüsegarten nicht blitzsauber, denn ein gewisser Grad an Verunkrautung ist aus ökologischen Gründen tolerierbar.
Zum ArtikelBuchtenfraß an Blättern ist ein typisches Schadbild des Dickmaulrüsslers. Während der Käfer für die Pflanzen ungefährlich ist, fressen seine Larven die Wurzeln an und führen so zum Absterben. Dagegen helfen Nematoden. Doch wie wirken die Fadenwürmer und wie bringt man sie aus?
Zum ArtikelHäufig treten im Frühjahr noch Nachtfröste auf und fügen den Pflanzen teilweise starke Schäden zu. Dabei wird aber meistens erst nach einigen Wochen das wirkliche Ausmaß sichtbar.
Zum ArtikelSie haben wenig Platz auf ihrem Balkon, möchten aber auf frisches Beeren-Naschobst aus eigenem Anbau nicht verzichten? Dafür gibt es jetzt in vielen Gartencentern die BerryBux® Blaubeeren im praktischen Miniformat.
Zum ArtikelDie Petersilie ist eines der beliebtesten Küchenkräuter. In der Anzucht ist sie allerdings manchmal leider etwas zimperlich.
Zum ArtikelEine kälteunempfindliche Nelke, eine niedrige wachsende Monarda für den Kübel und ein blühfreudiger und intensiv duftender Lavendel: In diesem Jahr gibt es gleich drei Top-Neuheiten im Staudensortiment!
Zum ArtikelMit Wildgehölzen können Sie auch im eigenen Garten etwas tun und die ökologischen Vorteile von Landschaftshecken im Kleinen nutzen.
Zum ArtikelDas beliebteste Gemüse der Deutschen ist die Kartoffel. Der Trend, diese selbst anzubauen wird immer größer, denn auch auf dem Balkon lässt sich die Knolle in Wannen, Säcken oder Töpfen anbauen. Doch bei der Pflege sollte man bestimmte Tipps umsetzen, wenn man eine erfolgreiche Ernte vorweisen will.
Zum ArtikelKornblume, Lein und Natternkopf sehen nicht nur gut aus, sie bieten auch vielen Insekten speziell im Sommer reichlich Nahrung. Je sandiger der Boden, desto besser gelingt die Anlage einer Blumenwiese. In dauerhaften Wildblumen-Wiesen setzen sich allerdings meist die konkurrenzstarken Arten durch.
Zum ArtikelEin bisschen Dünger muss in der Regel sein, damit sich Pflanzen optimal entwickeln können und uns eine reiche Ernte bescheren. Kompost und Blaukorn, Kali und Kalk – alle Dünger haben ihre Vor- und Nachteile. Weniger ist aber meistens mehr, und zur richtigen Zeit das richtige Mittel ist die Kunst.
Zum ArtikelSalat ist nicht gleich Salat: Neben dem altbewährten Kopfsalat gibt es gekrauste Sorten, Eichblattsalate, Bataviasalate und Spargelsalat. Wir stellen Ihnen schmackhafte und außergewöhnliche Sorten für Ihren Garten vor.
Zum ArtikelNisthilfen für Wildbienen sind nützlich, die meisten Arten nisten jedoch im Boden. Mit einem sogenannten Sandarium können Sie auch für diese Arten etwas tun.
Zum PraxistippHaben Sie evtl. keine Lust mehr, das Gemüsebeet jedes Frühjahr neu zu bepflanzen? Dann versuchen Sie es doch mal mit sogenanntem „mehrjährigem“ Gemüse, von dem Sie, ist es einmal gepflanzt, jahrelang ernten können.
Zum ArtikelIm Handel gibt es ein immer größeres Angebot an Fallen für den Pflanzenschutz. Wir geben Ihnen einen Überblick darüber, welche Fallen auf dem Markt erhältlich sind und wie diese funktionieren.
Zum ArtikelWer ein Frühbeet in seinem Garten hat, kann schon jetzt in die Gartensaison starten. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihr Frühbeet optimal nutzen und welche Arten Sie dort am besten anbauen.
Zum ArtikelLeider ignorieren Gurkenpflanzen oft die wohlgemeinten Bemühungen des Gärtners. Sie reagieren auf Kulturfehler schnell und deutlich. Wir zeigen, was Sie beim Anbau von Gurken beachten sollten.
Zum Artikel
Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.
Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.
Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.
Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.
Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.
Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April:
• Pflanzzeit für Tafeltrauben
• Nützlinge fördern
• Erdbeerdüngung besser später
In „Rat für jeden Gartentag“ gibt Franz Böhmig Tipps und Hinweise für das Gärtnern im Jahresverlauf.
In diesem Buch ist umfangreiches Wissen über den Garten enthalten, ausgehend von allgemeinen nachvollziehbaren Ratschlägen über die Anlage von Gärten, die Pflege von Zierpflanzen wie Gehölzen und Stauden bis hin zum Obst- und Gemüseanbau.
Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April:
• Jungpflanzen abhärten
• Kürbis aussäen
• Wurzelpetersilie aussäen
Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April:
• Beim Rasenmähen aufs Zwiebellaub achten
• Für optimale Startbedingungen sorgen
• Lilien pflanzen
Das Corona-Virus wirkt sich auch auf Rechtsfragen rund um das Kleingartenwesen aus. Informationen und Links dazu finden Sie hier.