• Endlich unkrautfrei mit Pinienrinde!
    • Gartenpflege

    - Anzeige - Endlich unkrautfrei mit Pinienrinde!

    Unkraut jäten oder Unkrautvernichter spritzen – das macht weder dem Hobby-Gärtner noch seinem Garten Freude. Mulchen mit Pinienrinde ist eine tolle Alternative, die Beete unkrautfrei zu halten und dazu noch mediterranes Flair zu versprühen. Doch einfach die den Mulch auf Beete ausbringen – so einfach ist es nicht!

    Zum Artikel
  • Die besten Tipps und Tricks für den Tomatenanbau
    • Gartengenuss

    - Anzeige - Die besten Tipps und Tricks für den Tomatenanbau

    Tomaten sind gesund und lassen sich in der Küche vielfältig für leckere Gerichte wie Bruschetta, Tomate & Mozzarella oder andere mediterrane Rezepte verwenden. Damit die sonnengereiften Tomaten aus der eigenen Ernte gut gedeihen, gilt es einige Punkte zu beachten. Erden-Experte Floragard gibt die passenden Tipps zur Anzucht.

    Zum Artikel
  • Tomaten selbst ziehen
    • Gartengenuss

    Tomaten selbst ziehen

    Kräftige Tomatenjungpflanzen bilden die Basis für eine gute Ernte. Mit unseren Tipps und Sortenempfehlungen gelingt es Ihnen bestimmt.

    Zum Artikel
  • Urlaubsflair in der Gartenlaube
    • Gartentechnik

    - Anzeige - Urlaubsflair in der Gartenlaube

    Kaum etwas verbinden wir mit so vielen positiven Gefühlen, wie die Erinnerung an den letzten Sommerurlaub. Im schwedischen Holzhaus am See, oder in einer urigen Hütte in den Bergen. Ein Stückchen dieser Wohlfühlatmosphäre lässt sich auch im heimischen Kleingarten erleben. Die Grave Holzbauvertrieb GmbH bietet fünf Grundtypen, die nicht nur dem Namen nach den Sommer in den Norden holen. 

    Zum Artikel
  • Torffreie Erden
    • Gut zu wissen

    Torffreie Erden

    Bis 2026 soll Torf aus den Substraten für den Freizeitgartenbau verschwinden. Ein Grund zur Sorge ist das jedoch nicht.

    Zum Artikel

Blumenwiesen

Blumenwiesen für große und kleine Flächen

Blumenwiesenmischungen gibt es in un­zäh­li­gen Varianten. Die Frage ist: Wie finde ich die richtige Mischung? Hier erfahren Sie die Un­ter­schiede zwischen Blumeneinsaat und Blu­men­wiese, eine standortgerechte Auswahl sowie Neuanlage und Pflege.

Mehr Informationen & Anmeldung

Anzeige:
blv-naturgaerten
Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Rosenkohl bereichert den winterlichen Garten nicht nur kulinarisch, sondern auch optisch.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten März

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den März.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten März

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den März.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten März

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den März.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...

    Highlights aus unserem Archiv

  • Welcher Nistkasten für welchen Vogel?
    • Tiere im Garten

    Welcher Nistkasten für welchen Vogel?

    Reichen die natürlichen Gegebenheiten im Garten nicht aus, können Sie Vögel mit Nisthilfen unterstützen. Dafür sollten Sie die unterschiedlichen Nistgewohnheiten der einzelnen Arten kennen.

    Zum Artikel
  • Zwergobst
    • Pflanzenporträts

    Zwergobst

    Ein Apfelbaum mit 1,5 m Höhe? Wenn Sie nicht viel Platz haben, könnte Zwergobst die Lösung sein. Wir stellen Ihnen echte Zwerge vor.

    Zum Artikel
  • Auberginen anbauen
    • Gartengenuss

    Auberginen anbauen

    Auberginen bieten eine große Form- und Farbenvielfalt, sind allerdings etwas anspruchsvoll in der Kultur. Wir zeigen Ihnen, wie der Anbau im Garten richtig geht.

    Zum Artikel
  • Radieschen anbauen
    • Gartengenuss

    Radieschen anbauen

    Radieschen können Sie gleich dreifach genießen. Neben den scharfen Knollen können Sie auch die Samenschoten sowie die Sämlinge als Radieschenkresse nutzen.

    Zum Artikel
  • Kröte und Co. im Garten
    • Tiere im Garten

    Kröte und Co. im Garten

    Viele Amphibien finden in Kleingärten einen Lebensraum. Erfahren Sie mehr über die oft unscheinbaren Gartenbewohner und wie sie sich in Ihrem Garten wohlfühlen.

    Zum Artikel
  • Fruchtgemüse veredeln
    • Gartenpflege

    Fruchtgemüse veredeln

    Veredeltes Gemüse ist ertragreicher und robuster. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Tomate, Gurke, Aubergine und Co. selbst veredeln können.

    Zum Artikel

Blumenwiesen

Blumenwiesen für große und kleine Flächen

Blumenwiesenmischungen gibt es in un­zäh­li­gen Varianten. Die Frage ist: Wie finde ich die richtige Mischung? Hier erfahren Sie die Un­ter­schiede zwischen Blumeneinsaat und Blu­men­wiese, eine standortgerechte Auswahl sowie Neuanlage und Pflege.

Mehr Informationen & Anmeldung

Anzeige:
blv-naturgaerten
Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Rosenkohl bereichert den winterlichen Garten nicht nur kulinarisch, sondern auch optisch.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten März

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den März.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten März

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den März.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten März

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den März.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...