
Eine Traumbesetzung für naturnahe Gärten ist die Wegwarte, ihre blauen Blüten sind ein Magnet für Insekten wie Schwebfliegen und Wildbienen.
Zum ArtikelEine Traumbesetzung für naturnahe Gärten ist die Wegwarte, ihre blauen Blüten sind ein Magnet für Insekten wie Schwebfliegen und Wildbienen.
Zum ArtikelDie berühmteste Hortensien-Familie hat Nachwuchs bekommen: Die Neuzüchtung Summer Love® aus der Endless Summer® Kollektion ist einfach zum Verlieben schön und blüht den ganzen Sommer - und das jedes Jahr aufs Neue.
Zum ArtikelOllas sind kleine Wasserbehälter aus Ton, die Ihnen bei der Bewässerung Ihres Hügel- oder Hochbeets helfen. Sie lassen sich leicht selbst bauen.
Zum ArtikelVegane Lebensweise ist in aller Munde. Es gibt vegane Zahnpasta, vegane Kleidung oder vegane Cevapcici. Und jetzt hält der dieser Lebensstil in Form von veganen Blumenerden auch noch im Garten ein? Was macht denn die Blumenerde überhaupt vegan? Und macht das überhaupt Sinn?
Zum ArtikelWenn Sie einmal selbst entdecken möchten, welche besonderen Käfer, Wildbienen oder Falter sich in Ihrem Garten angesiedelt haben, dann nehmen Sie am „Insektensommer“ teil.
Zur KurzmeldungHortensien sind robuste Pflanzen, die mit ihrer Artenvielfalt eine wahre Blütenpracht in den Garten zaubern. Entscheidend für die Farbe der Blüte ist der pH-Wert des Bodens. So blühen die Blüten auf saurem Boden blau, während sie auf neutralem Boden rosa werden.
Zum ArtikelBALLISTOL steht für das bewährte Universalöl und mittlerweile über 90 weitere Produkte. Für Qualität steht auch Mairol, mit Düngeprodukten aus hochwertigen Rohstoffen. Wir verlosen zehn Pakete mit einer Zusammenstellung von BALLISTOL- und Mairol-Produkten im Wert von je 75 Euro.
Zum ArtikelHochbeete liegen im Trend – sie erleichtern das rückenschonende Arbeiten in angenehmer Höhe und schaffen nicht nur im Garten, sondern auch auf Balkonen oder Terrassen ideale Bedingungen für eine frühere und längere Ernte. Die hochwertigen Handwerkzeuge von Kent & Stowe ermöglichen Ihnen ein einfaches, bequemes Arbeiten in Ihrem Hochbeet.
Zum ArtikelSaftig, süß und aromatisch – Birnen aus dem eigenen Garten sind ein Hochgenuss. Erfahren Sie, wie der Anbau im Garten gelingt.
Zum ArtikelMit seiner Blütenpracht in intensivem Blau bis Violett ist der Lavendel ein Highlight im Topfgarten auf der Terrasse oder im Beet. Sein Duft verströmt Sommerfrische und lockt Schmetterlinge und andere fleißige Bestäuber an. Lavendel sollte daher in einem bienenfreundlichen Garten auf keinen Fall fehlen.
Zum ArtikelKräuter bereichern nicht nur unsere Gärten, sondern auch unsere Küche. Neben den bekannten Klassikern gibt es zahlreiche besondere Kräuter, die jedem Gericht eine ganz besondere Note verleihen.
Zum ArtikelIm Hinblick auf Natur- und Tierschutz sollte man auch beim Dünger die richtige Entscheidung treffen. Entdecken auch Sie den universellen Naturdünger für viele Anwendungsbereiche.
Zum ArtikelOb Kompost oder Gartenteich: Längst haben Reptilien den Garten als Lebensraum entdeckt. Lesen Sie, wo Sie Ringelnatter, Blindschleiche, Zauneidechse und Co in Ihrem Garten entdecken.
Zum ArtikelOnline-Seminar am 24.08.2022: Wasser ist sehr kostbar und ein lebensnotwendiges Gut
Hitze und anhaltende Trockenheit machen vielen Pflanzen im Garten arg zu schaffen. Doch was kann ich zu Hause dagegen machen und wie kann ich beim Gärtnern Wasser sparen? Die Antworten auf diese Fragen und viele weitere Tipps bekommen Sie in diesem im Vortrag.
mehr…
Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.
Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August:
• Wirsing zweifach ernten
• Nicht zu viel entblättern
• Letzte Aussaat für Pflücksalat
mehr…
Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August:
• Erntezeitpunkt bei Sommerbirnen
• Nicht mehr düngen
• Schnitt an Pfirsich
mehr…
Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.
Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.
Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August:
• Sommerblumenpflege
• Pflegeleichter Bodendecker
• Bei Hitze früh gießen
mehr…
Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.
Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.
Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.
Wenn Sie Rosen vermehren möchten, ist Okulation die beste Methode. Wir zeigen Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie Ihre Lieblingsrosen selbst okulieren können – als Busch oder als Hochstamm.
Zum ArtikelWie Sie Passionsblumen kultivieren können – als Kübelpflanze oder in einigen Regionen sogar ausgepflanzt im Garten –, zeigen wir Ihnen hier.
Zum ArtikelHeidelbeeren lassen sich auch im Garten anbauen. Wir verraten Ihnen, welchen Arten und Sorten dafür besonders geeignet sind und was Sie bei Pflanzung und Pflege beachten müssen.
Zum ArtikelDer Rasen wächst schnell in benachbarte Beete. Die Lösung – eine klar abgegrenzte Rasenkante. Aber welche? Wir geben Ihnen einen Überblick.
Zum ArtikelFür Säulenäpfel findet sich in jedem Garten noch ein Platz. Sie wachsen von Natur aus schlank aufrecht, und bei der Blattgesundheit haben die neueren Züchtungen deutlich aufgeholt.
Zum ArtikelDie Gattung Salbei bietet neben faszinierenden Blüten jede Menge Düfte und Aromen. Entdecken Sie Arten vom kompakten Heiße-Lippen-Salbei bis zum stattlichen Kanarischen Salbei.
Zum ArtikelBonsais sehen aus wie uralte Baumriesen und finden doch in einer kleinen Schale Platz. Wir zeigen Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie einen jungen Bonsai selbst gestalten können.
Zum ArtikelWenn im Spätsommer die Obstbäume voller Früchte hängen und Sie die sommerlichen Aromen für den Winter sichern möchten, empfehlen wir Ihnen, einen kleinen Teil der Ernte zu trocknen. Das funktioniert auch im Backofen – und die selbst gemachten Apfelchips, Trockenpflaumen oder „Hutzelbirnen“ schmecken einfach köstlich.
Zum ArtikelOnline-Seminar am 24.08.2022: Wasser ist sehr kostbar und ein lebensnotwendiges Gut
Hitze und anhaltende Trockenheit machen vielen Pflanzen im Garten arg zu schaffen. Doch was kann ich zu Hause dagegen machen und wie kann ich beim Gärtnern Wasser sparen? Die Antworten auf diese Fragen und viele weitere Tipps bekommen Sie in diesem im Vortrag.
mehr…
Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.
Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August:
• Wirsing zweifach ernten
• Nicht zu viel entblättern
• Letzte Aussaat für Pflücksalat
mehr…
Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August:
• Erntezeitpunkt bei Sommerbirnen
• Nicht mehr düngen
• Schnitt an Pfirsich
mehr…
Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.
Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.
Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August:
• Sommerblumenpflege
• Pflegeleichter Bodendecker
• Bei Hitze früh gießen
mehr…
Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.
Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.
Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.