
Erfahren Sie, was Sie tun können, um den Wasserverbrauch in Ihrem Garten möglichst gering zu halten und trotzdem gute Ernten einzufahren.
Zum ArtikelErfahren Sie, was Sie tun können, um den Wasserverbrauch in Ihrem Garten möglichst gering zu halten und trotzdem gute Ernten einzufahren.
Zum ArtikelWir verlosen 5 Waterwheel XL mit Rädern von Fiskars im Wert von je 225 Euro.
Zum GewinnspielUnkraut jäten oder Unkrautvernichter spritzen – das macht weder dem Hobby-Gärtner noch seinem Garten Freude. Mulchen mit Pinienrinde ist eine tolle Alternative, die Beete unkrautfrei zu halten und dazu noch mediterranes Flair zu versprühen. Doch einfach die den Mulch auf Beete ausbringen – so einfach ist es nicht!
Zum ArtikelGegen eine ganzjährige Vogelfütterung ist grundsätzlich nichts einzuwenden. Doch Vorsicht während der Jungvogelzeit zwischen April und Juli.
Zum PraxistippHolzobjekten wie Hausfassade, Gartenhaus, Sichtblende, Pergola & Co. sieht man deutlich an, dass sie unter wechselnden Witterungsbedingungen gelitten haben. Mit ein bisschen Zeit und einer der Lasuren von Xyladecor bekommen sie ihr früheres Aussehen zurück.
Zum ArtikelEher zufällig gelang Forschern bei vorbeifliegenden Bienenschwärmen eine besondere Entdeckung.
Zur KurzmeldungTomaten sind gesund und lassen sich in der Küche vielfältig für leckere Gerichte wie Bruschetta, Tomate & Mozzarella oder andere mediterrane Rezepte verwenden. Damit die sonnengereiften Tomaten aus der eigenen Ernte gut gedeihen, gilt es einige Punkte zu beachten. Erden-Experte Floragard gibt die passenden Tipps zur Anzucht.
Zum ArtikelMit ihrem Appetit auf Salat und Co. gehören Schnecken zu den ungeliebten Gartengästen. Es lohnt sich aber, genauer hinzuschauen: Nicht alle Arten machen sich über Gartenpflanzen her.
Zum ArtikelGartenscheren gehören zu den wichtigsten Werkzeugen bei der Pflanzenpflege – auf dem Balkon, der Terrasse und im Garten. Kent & Stowe präsentiert Gartenscheren mit einzigartiger Eversharp-Technologie für besonders harte und langanhaltend scharfe Klingen.
Zum ArtikelPflück- und Schnittsalate lassen sich leicht anbauen und zeichnen sich dadurch aus, dass sie Blatt für Blatt über einen langen Zeitraum geerntet werden können.
Zum ArtikelAls Sortimentsspezialist bietet Häberli seit über 50 Jahren robuste, ertragreiche und aromatische Obst- und Beerenpflanzen an, die sich sowohl im Hausgarten als auch auf Balkon und Terrasse bewähren. Jedes Jahr werden besondere Neuheiten vorgestellt.
Zum ArtikelIn den letzten Jahren hat sich das Angebot an Nützlingen fürs Freiland enorm vergrößert. Der Einsatz der tierischen Helfer ist aber nicht immer sinnvoll.
Zum ArtikelWir laden Sie ein zu einem Tag voller Ideen, Impulse und praktischer Tipps, um auch in der Zukunft mit Freude und Erfolg Ihren Garten zu bewirtschaften.
Der Garten-Dialog findet diesmal auf dem Gelände der Landesgartenschau in Fulda statt.
Seien Sie mit dabei!
Im Hochsommer stellen sich viele Gartenfreunde jedes Jahr aufs Neue die Frage, wie sich die Bewässerung im eigenen Garten automatisieren lässt. In diesem Seminar stellt Ihnen unser Referent Dr. Michael Beck passende Bewässerungssysteme für den Kleingarten, den Balkon und das Kleingewächshaus vor.
Wenn Sie noch Platz auf Ihrem Gemüsebeet haben, können Sie jetzt Knollensellerie pflanzen, um im Herbst die aromatischen Knollen zu ernten.
Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Saisonkalender wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.
Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.
Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.
Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.
Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Kleingartenwesens. Die Verbandszeitschrift des Bundesverbandes Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwerpunktthemen.
Ob Buchweizen, Quinoa oder Amaranth – viele Zutaten Ihres Frühstücksmüslis können Sie selbst im Garten anbauen.
Zum ArtikelViele Wildbienenarten nutzen Hohlräume zur Eiablage. Mit einer Nisthilfe können Sie diese Insekten unterstützen. Leider entsprechen viele handelsübliche „Insektenhotels“ jedoch nicht den Bedürfnissen von Wildbienen.
Wenn Sie an Blattgemüse denken, was fällt Ihnen da spontan ein? Spinat, und vielleicht auch noch Mangold? Dabei gibt es noch so viel mehr Blattgemüsearten zu entdecken.
Zum ArtikelOb schneeweiß, himmelblau oder rosarot: Hortensien bringen sommerliche Blütenfülle in Ihren Garten. Wir geben Tipps zu Standort, Pflege und den richtigen Schnitt.
Zum ArtikelWer zupft schon gerne „Unkraut“ mit der Hand? Mit den richtigen Geräten können Sie Wildkräuter im Gemüsegarten spielend leicht entfernen.
Zum ArtikelFrische, ausgereifte Zuckermelonen schmecken unvergleichlich süß und saftig. Mit unseren Tipps gelingt Ihnen der Anbau auch im eigenen Garten.
Zum ArtikelLieber bunt statt grün? Ein Kräuter- bzw. Blumenrasen bietet nicht nur optische Abwechslung, sondern auch zusätzliche Nahrung für Insekten.
Radicchio, Chicorée und Co. sind unverwechselbar durch ihren typischen bitteren Geschmack. Lesen Sie, wie Sie die bitteren Gesellen erfolgreich anbauen.
Zum ArtikelAuch im Halbschatten können Sie für Blütenpracht und Insektenfutter sorgen. Wir haben für Sie ein Staudenbeet geplant, in dem vom Frühling bis zum Herbst immer etwas blüht.
Zum ArtikelWir laden Sie ein zu einem Tag voller Ideen, Impulse und praktischer Tipps, um auch in der Zukunft mit Freude und Erfolg Ihren Garten zu bewirtschaften.
Der Garten-Dialog findet diesmal auf dem Gelände der Landesgartenschau in Fulda statt.
Seien Sie mit dabei!
Im Hochsommer stellen sich viele Gartenfreunde jedes Jahr aufs Neue die Frage, wie sich die Bewässerung im eigenen Garten automatisieren lässt. In diesem Seminar stellt Ihnen unser Referent Dr. Michael Beck passende Bewässerungssysteme für den Kleingarten, den Balkon und das Kleingewächshaus vor.
Wenn Sie noch Platz auf Ihrem Gemüsebeet haben, können Sie jetzt Knollensellerie pflanzen, um im Herbst die aromatischen Knollen zu ernten.
Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Saisonkalender wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.
Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.
Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.
Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.
Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Kleingartenwesens. Die Verbandszeitschrift des Bundesverbandes Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwerpunktthemen.