• Literatur
  • Pflanzenführer

Buchtipps: Zwerg-, Säulen- und Spalierobst

Zwerg- und Säulenobst

Sie haben einen kleinen Garten, aber Lust auf große Ernte? Dann versuchen Sie es doch mal mit klein bleibenden Obstbäumen, an denen trotzdem viele leckere Früchte reifen. Der Gartenbau-Ingenieur Heinrich Beltz stellt in seinem Buch „Zwerg- und Säulenobst“ rund 170 Sorten vor, die sehr kompakt und säulenförmig wachsen, egal, ob Apfel, Birne, Kirsche, Zwetsche oder Brombeere. Wählen Sie einfach anhand der Pflanzenporträts die passenden Sorten für Ihren Garten aus.

Neben den Sorten zeigt der Autor, warum die Obstgehölze klein bleiben, wie Sie die richtige Sorte für Ihren Garten finden und wie Sie das Zwerg- und Säulenobst richtig pflanzen, düngen und gesund erhalten. Er erklärt, wie Sie Ihre Pflanzen stärken, Schädlinge und Krankheiten erkennen und bekämpfen. Und natürlich beschreibt er den richtigen Schnitt für die Obstbäume und -sträucher, damit sie auch wirklich klein bleiben und leckere Früchte liefern.

Beltz, Heinrich:
„Zwerg- und Säulenobst. 170 Sorten für den kleinen Garten“
128 Seiten. 180 Farbfotos
Preis: 16,90 Euro
Verlag Eugen Ulme.
ISBN 978-3-8001-0855-8

 

In seinem weiteren Buch „Spalierobst im Garten“, stellt der Autor geeignete Sorten für die Spaliererziehung vor und gibt Ratschläge für die Pflege und den richtigen Schnitt.

Spalierobst im Garten

Beltz, Heinrich: 
„Spalierobst im Garten: Sorten, Pflege, Schnitt“
128 Seiten.
Preis: 14,95 Euro
BLV Verlag, München
ISBN 978-3-8354-0921-7

Mehr Informationen zum Thema Säulenäpfel finden Sie hier.

Online-Seminar am 18.06.2024

Wassermanagement im Kleingarten

Gießwasser wird im Sommer immer rarer, denn Trockenperioden nehmen zu. Tanja Matschinsky erläutert die Grundlegendes zum Gießen im Klimawandel, stellt Bewässerungsarten vor und gibt Tipps zum Wassersparen im Garten.

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Starter-Paket: FISKARS SingleStep Heckenschere HS 22 & Hurra-Buch für Gartenneulinge

Starter-Paket FiskarsEgal ob für sich selbst oder als Geschenk für Garten-Anfänger. Die Kombination aus dem Buch „Hurra! Ich habe einen Kleingarten“ und der Heckenschere HS 22 von Fiskars ist perfekt für einen erfolgreichen Start im eigenen Garten.

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...