• Gartengestaltung

Das „Gartenfreund“-Staudenbeet

So pflanzen Sie ein sommerlanges Insekten-Buffet

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Staudenbeet
  • Insekten
  • Kandelaber
  • Phlox
  • Blaunessel
  • Sonnenhut
  • Salbei
  • Scabiose
  • Steinquendel
  • Glockenblume
  • Storchschnabel

StaudenbeetZeichnung: Christine Faltermayr

Möchten Sie auch, dass es in Ihrem Garten den ganzen Sommer lang üppig blüht und dass sich viele Blütenbesucher einfinden? Dann haben wir etwas für Sie: Das „Gartenfreund“-Staudenbeet, das wir für Sie geplant haben und das im Landesbund der Gartenfreunde Hamburg von Landesfachberater Roger Gloszat bereits gepflanzt wurde.

Wir haben unsere Auswahl von zwölf Arten/Sorten so zusammengestellt, dass sie von der Farbe und der Wuchshöhe her gut zusammenpassen und ähnliche Kulturansprüche haben. Alle bieten Pollen und Nektar und werden von Bienen, Wildbienen, Schwebfliegen, Schmetterlingen und teilweise auch von Nachtfaltern regelmäßig besucht. Das Beet ist so konzipiert, dass von Mai bis Oktober immer Blüten zu sehen sind.

Pfirsichblättrige GlockenblumeFoto: Marty Kropp/Adobe Stock

So legen Sie das Beet an

Sie benötigen für das „Gartenfreund“-Staudenbeet einen sonnigen Gartenplatz. Wir haben als Grundriss ein längliches Beet von 3 x 1 m ausgewählt. Na­türlich können Sie das Beet auch auf andere Formen umbauen.

Alle ausgewählten Stauden gedeihen in einem normalen, durchlässigen Gartenboden. Er sollte also weder staubtrocken noch staunass sein und der pH-Wert im leicht sauren bis neutralen Bereich liegen. Alle Stauden sind im Topf erhältlich, sodass Sie grundsätzlich vom frühen Frühjahr bis zum Herbst pflanzen können. Da jedoch auch einige wärmeliebende Arten dabei sind, empfehlen wir eine Pflanzung im Frühjahr/Frühsommer, z.B. jetzt im Mai.

Vor dem Pflanzen sollten Sie das Beet gut lockern und Wurzelunkräuter wie Giersch oder Quecke gründlich entfernen. Es ist immer wieder ärgerlich, wenn die Staudenhorste von Ausläufern durchwachsen werden und mühsam wieder befreit werden müssen.

Danach stellen Sie erst einmal alle 28 Stauden auf ihren Platz: am besten die starkwüchsigen Einzelstauden, die sog. Solitärstauden, wie Phlox oder Kandelaber-Ehrenpreis zuerst. Die mittelhohen und die niedrigen Stauden gruppieren Sie dann darum herum. Auf dem Pflanzplan oben können Sie die Sortenverteilung genau sehen.

StaudenbeetplanZeichnung: Christine Faltermayr

Nun topfen Sie die Stauden aus und pflanzen sie ein. Dabei sollte die Oberfläche des Topfballens mit der Erdoberfläche abschließen. Drücken Sie die Topfballen gut mit beiden Händen an und gießen Sie das gesamte Beet nach der Pflanzung gründlich an. Das Angießen sollte auch bei regnerischem Wetter erfolgen. Es dient vor allem dazu, die Erde an die Wurzelballen heranzuspülen.

Nun müssen die Stauden nur noch wachsen. Dabei ist etwas Geduld gefragt, denn einige, besonders die Solitärstauden, benötigen schon zwei bis drei Jahre, ehe sie in voller Pracht dastehen. Daher wird das Staudenbeet im Pflanzjahr auch noch nicht komplett ausgefüllt sein. Sie sollten die angegebenen Abstände aber dennoch nicht verkleinern, damit die Pflanzen langfristig genug Platz haben. Versorgen Sie Ihre Neupflanzung regelmäßig mit Wasser und entfernen Sie während des Sommers alles Abgeblühte. Einmal jährlich – am besten im Frühjahr – sollten Sie die Stauden dicht über dem Erdboden zurückschneiden.

Wir wünschen Ihnen viel Freude mit dem „Gartenfreund“-Staudenbeet und spannende Blütenbesucher.

Gabriele Rautgundis Richter
Verlag W. Wächter

Nr.
Sorte
Höhe
Blütezeit
Menge
1 Kandelaber–Ehrenpreis
Veronicastrum virginicum ‘Temptation’
90–120 6–9 1
2 Sommer–Phlox 
Phlox paniculata ‘Pax’
90 7–8 1
3 Sommer–Phlox
Phlox paniculata ‘Bright Eyes’
90 7–8 1
4 Blaunessel
Agastache-Hybride ‘Blue Fortune’
60 7–9 2
5 Dunkle Blaunessel
Agastache-Hybride ‘Black Adder’
70–90 7–9 2
6 Roter Sonnenhut
Echinacea purpurea ‘Magnus’
80–100 7–9 2
7 Steppen–Salbei
Salvia nemorosa ‘Mainacht’
50 5–9 2
8 Scabiose
Scabiosa columbaria ‘Butterfly Blue’
30–40 7–9 3
9 Steinquendel
Calmintha nepeta ssp. nepeta
30–40 7–10 3
10 Pfirsichblättrige Glockenblume
Campanula persicifolia ‘Grandiflora Coerulea’
60–80 6–7 3
11 Pfirsichblättrige Glockenblume
Campanula persicifolia ‘Grandiflora Alba’
60–80 6–7 2
12 Storchschnabel
Geranium x cantabrigiense ‘Berggarten’
25–30 5–7 6
        Gesamt: 28

 

Den Pflanzplan und die Pflanzenliste können Sie hier runterladen: