• Gut zu wissen

Amseln auf dem Abstieg?

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Amsel
  • Vögel
  • Usu­tu-Virus
  • Stunde der Gartenvögel

AmselFoto: Otto Durst/Adobe Stock

Flötet bei ihnen auch gerade eine Amsel im Garten? Die bekannte Art gehört zu den häufigsten Gartenvögeln, ihr melodischer Gesang ist im Frühling fast überall zu hören. Allerdings hat die Amsel seit einigen Jahren einen schweren Stand. So wurden bei der diesjährigen „Stunde der Wintervögel“ ganze 18 % weniger Vögel gezählt als im Vorjahr. Hierbei könnte das Usu­tu-Virus eine große Rolle spielen, das seit 2011 zum Tod vieler Amseln geführt hat.

Eine akute Gefahr, dass die Art aus unseren Gärten verschwindet, besteht aber nicht. Bei der winterlichen Zählung landete Sie immerhin auf Platz 4, direkt hinter Haussperling, Kohlmeise und Blaumeise. Neue Hinweise zur Entwicklung des Amsel-Bestandes wird die „Stunde der Gartenvögel“ liefern, die in diesem Jahr vom 9. bis 11. Mai stattfindet. Nehmen Sie teil, dann können Sie dazu beitragen, den Bestand von Gartenvögeln zu dokumentieren und Veränderungen frühzeitig zu erkennen.

Weitere Infos: www.stundedergartenvoegel.de

grr