- Gartengenuss
- Gemüse
Kürbisse – „Kaiser des Gartens“
Foto: MNStudio/ Fotolia
Die ältesten Belege über den Kürbis stammen aus Mexiko und lassen darauf schließen, dass die Indianer Mittelamerikas den Kürbis schon vor 9000 Jahren schätzten. Kürbisse gehören zu den Beerenfrüchten, genauer gesagt zu den Panzerbeeren. Sie schützen ihre Samen – im Fruchtfleisch eingebettet – mit einer stabilen Außenhaut. Im Inneren reifen die Samen und werden erst freigeben, wenn die Frucht fault oder eben von Mensch oder Tier verspeist wird.
Samen und Hartschaligkeit machten Kürbisse so vielseitig nutzbar. Denn den Indianern ging es weniger um das Fruchtfleisch, welches zum Teil noch aus ungenießbaren Sorten stammte, als vielmehr um die Kerne und die harten Schalen. Die Schalen dienen in vielen Ländern der Welt auch heute noch als Flaschen, Becher, Löffel und Kochgeschirr, und die länglichen Birnenformen (Kalebassen) halten Getränke lange Zeit frisch.
Kürbis als Lebens- und Heilmittel
Foto: Bakker Holland
Bis heute bekannt und geschätzt ist die Heilkraft der Kerne, die bei Blasen- und Prostataleiden gemahlen oder als Tee verabreicht werden. Ihre Wirksamkeit bei diesen Leiden ist auch heute noch unbestritten. Die Inhaltsstoffe des Kürbisses sollen sogar vor Krebs, Schlaganfall und Herzinfarkt schützen. Je nach Art und Sorte sind Kürbisse ballaststoffreich und enthalten Pottasche, Kalium, Kalzium, reichlich Karotinoide, Vitamine (A, C, E), Folsäure und viel Wasser.
Kürbisse in großen Töpfen einzeln vorziehen
Von der Aussaat bis zum Pflanztermin benötigen Kürbisse etwa drei bis vier Wochen. Die Aussaat sollte ab Mitte April erfolgen, nicht zu früh, sie brauchen Wärme zum Wachsen. Bei allen hart- und großschaligen Kürbisarten ist ein Vorquellen der Kerne in lauwarmem Wasser zu empfehlen. Die Kerne werden mit der spitzen Seite nach unten so weit in die Erde gesteckt, dass sie gerade noch zu sehen sind. Als Topfgröße wählt man mindesten 9 x 9 cm und bestückt jeden Topf mit nur einem Kern.
Wichtig ist, eine gute Anzuchterde zu wählen, durch Staunässe in selbst gemixten Substraten könnten die Kerne verfaulen. Bei einer Temperatur von 22 °C beträgt die Keimdauer rund eine Woche. Damit die Pflanzen anschließend nicht zu schnell in die Länge wachsen, wird bei etwa 18 °C und so hell wie möglich weiterkultiviert.
Sobald die Pflanzen zwei bis drei Laubblätter haben, sollten sie noch eine Woche im Freiland abgehärtet werden. Wenn keine Nachtfröste mehr zu erwarten sind, pflanzt man sie gleich ins Freiland. Eine Vliesabdeckung in den ersten Wochen ist zu empfehlen.
Perfekt: sandig lehmige Böden und viel Platz
Kürbispflanzen bevorzugen humose bis sandige Lehmböden oder lehmige Sandböden. Der Anbau auf steinigen Sandböden ist nicht zu empfehlen. Ebenso ist Bodenverdichtung und Staunässe zu vermeiden. Leichte Böden müssen mit Kompost oder Stalldung verbessert werden. Sehr wohl fühlt sich die Kürbispflanze auch auf oder am Fuße des nährstoffreichen Komposthaufens.
Der Platzbedarf der einzelnen Kürbissorten ist sehr unterschiedlich. Einige Kürbissorten wachsen buschförmig, andere bilden Ranken von 5 m Länge. Bewährt hat sich ein Reihenabstand von 150 cm bei einem Pflanzenabstand von 60–100 cm, je nach Kürbissorte. Die jungen Pflänzchen können tief gesetzt werden, es bilden sich dann unterhalb der Keimblätter weitere Wurzeln.
Alternativ kann der Kürbis auch direkt ins Freiland gesät werden, sobald der Boden ausreichend gut erwärmt ist. Das sollte zwischen Anfang und Mitte Mai möglich sein, nach Anfang Juni ist eine Aussaat nicht mehr zu empfehlen, da dann die Kulturzeit zu kurz wird. Pro Saatstelle werden jeweils zwei Kerne 1–2 cm tief gelegt. Auch hier hat sich eine zusätzliche Vliesabdeckung bewährt.
Sommerkürbisse: jung ernten, gleich essen
Die Ernte der Sommerkürbisse beginnt schon im Frühsommer und erstreckt sich bis zum Herbst. Sie werden meist im unreifen Zustand und noch kleinwüchsig geerntet. Sie sind dann besser im Geschmack und fester im Fruchtfleisch.
Wichtig ist, dass auch gelbliche, weiche Früchte, die sich nicht weiterentwickeln, entfernt werden, sonst steckt die Pflanze unnötige Energie in diese und nicht in neue Früchte.
Winterkürbisse: reif ernten, warm lagern
Foto: fastudio4/Fotolia.com
Winterkürbisse werden im reifen Zustand vom Spätsommer bis Herbst, aber immer vor den ersten Nachtfrösten geerntet. Die Erntereife erkennt man an der sortentypischen Farbe der Früchte, vor allem aber am Stielansatz, der trocken und verkorkt sein soll.
Damit die Früchte lagerfähig bleiben, darf die Schale nicht verletzt werden. Es muss immer ein Stück vom Stiel an der Frucht verbleiben, und der Kürbis darf niemals am Fruchtstiel getragen werden.
Direkt nach der Ernte bringt man die Früchte an einen warmen, trockenen Platz. Im Lager sollten die Temperaturen nicht unter 15 °C liegen. Der verkorkte Stiel bleibt auch weiterhin an der Frucht, sonst verliert sie ihre Lagerfähigkeit.
Ufos, Zucchini und Halloween-Köpfe
Foto: Kleinworth
Zu den bekanntesten Sommerkürbissen gehören Patisson (Ufo), Spagettikürbis und Zucchini. Die auch als Gemüsekürbisse bekannten Früchte haben weiche Kerne und eine dünne Schale. Meist werden sie als Salat, geschmort, mariniert oder auch gebraten zubereitet. Ihre Haltbarkeit beträgt ca. drei bis fünf Wochen, in gut ausgereifter Form auch länger.
Zu den bekanntesten Winterkürbissen zählen die Sorten ‘Gelber Zentner’, ‘Atlantik Giant’, ‘Big Max’, ‘Moschus’- oder ‘Muskatkürbis’, der orangefarbige ‘Hokkaido’, ‘Butternut’ und die amerikanischen Halloween-Kürbissorten ‘Jack O’Lantern’ und ‘Ghost Rider’.
Die Winterkürbisse haben alle eine feste Schale. Um sie zu zerteilen, ist daher schon etwas Kraft erforderlich. Die Haltbarkeit kann mehrere Monate betragen. Alle Kürbisse sollten möglichst trocken, nicht zu kalt und ohne Schäden an der Schale gelagert werden.
Achten Sie auf Mäuse im Winterlager, diese nagen die Kürbisse gerne an. Deshalb regelmäßig kontrollieren! Wenn genügend Platz vorhanden ist, können die Kürbisse in Netzen aufgehängt gelagert werden. Doch Vorsicht: Nie am Stiel aufhängen!
Thomas Kleinworth,
Landesfachberater des
LV Schleswig-Holstein der Gartenfreunde
Unser Buch-Tipp
Von Butternuss bis Zucchini: Kürbisse
Butternuss, Hokkaido, Patisson, Moschus-Kürbis oder Zucchini – Kürbisse sind in ihrer Vielfalt faszinierende Früchte. Und ebenso abwechslungsreich sind auch die kulinarischen Einsatzmöglichkeiten in der modernen Küche: Ob als pikante Vorspeise, als cremige Suppe, Risotto- oder Pastagericht – die Palette ist nahezu unerschöpflich.
Hans Peter Fink, ein Meister der österreichischen Küche, stellt in seinem Buch „Kürbis“ neue, originelle Kreationen vor, die das Kochen mit Kürbis zum Vergnügen machen. Über 100 köstliche Rezepte von Kürbisrösti mit geräuchertem Lachs bis Grießschmarren mit Apfel-Kürbis-Kompott zeigen, wie perfekt Kürbis mit Fleisch-, Wild- und Geflügelgerichten harmoniert und dass er sich auch zu süßen Delikatessen verarbeiten lässt.
Fink, Hans Peter: „Kürbis – Köstlich & vielseitig“. 176 Seiten. Fotos von Kurt-Michael Westermann. Preis: 19,99 Euro. Pichler Verlag bei Styria, Wien. ISBN 978-3-85431-637-4.