• Gartenpraxis
  • Gartenpflege
  • Pflanzenschnitt

Apfelbäume zur richtigen Zeit schneiden

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Apfelbäume
  • Schnitt­zeit­punkt
  • Winterschnitt
  • Umveredelung

ApfelbaumschnittFoto: Pleiner Im Spätwinter ist die Krone laubfrei und gut überschaubar. Aber ist der Winter immer der beste Schnittzeitpunkt? Viele Gartenfreunde schneiden ihre Apfelbäume fast ausschließ­lich im Spätwinter. Dann ist die Krone laubfrei und gut überschaubar. Aber ist der Winter immer der bes­te Schnitt­zeit­punkt?

Ein Winterschnitt regt besonders alte, vergreiste Bäume zum Neutrieb an. Auch vor einer geplanten Umveredelung des Baumes ist ein Winterschnitt ratsam. Nach diesem Schnitttermin erfolgt im Frühjahr ein starker Austrieb zahlreicher Neutriebe („Wasserschosser“). Diese müssen Sie in den Folgejahren jeweils im Sommer erneut schneiden.

Einen ausgewachsenen Baum, der regelmäßig gut trägt, sollten Sie besser im Sommer schneiden, um seine Er­trags­fä­hig­keit zu erhalten. Besonders günstig wirkt es sich aus, wenn Sie überflüssige oder zu dicht stehende Triebe im Juni und Juli entfernen. Sind die Triebe noch weich, können Sie sie auch mit einem Ruck wegreißen. Solche Risswunden verheilen besser als Schnittwunden.

Entfernen Sie besonders im Kroneninneren nicht alle Neutriebe, denn aus ihnen entwickeln sich im Verlauf der Jahre Fruchtäste. Mit dem einsetzenden Fruchtansatz senken sich die Äste und tragen zur Lockerung der Krone bei.

Maria Andrae