• Gartenpraxis
  • Pflanzenschutz
  • Schädlinge

Gesunde Ligusterhecken

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Ligusterhecken
  • Heckenpflanzen
  • Gewöhn­licher Ligus­ter
  • Ligusterblattläuse

LigusterheckenFoto: Breder Ein regelmäßiger Schnitt tut Ligusterhecken gut. Sie bleiben gesund und zeigen einen dichten Wuchs. Liguster (Ligustrum) ist eine beliebte Heckenpflanze. Doch immer wieder kommt es zu Problemen. Sie wächst kümmerlich, wenn sowohl der notwendige Pflanzschnitt als auch alljährliche Schnitt­maß­nah­men „vergessen“ werden oder im Wurzelbereich großer alter Bäume oder Sträucher gepflanzt wird. Dann entsteht Wurzelkonkurrenz.

Ein von Wurzeln freier Boden ist für jede Hecken­pflan­zung von Vorteil. Ligusterhecken können und müssen alljährlich von Frühjahr bis August wieder­holt geschnitten werden, damit sie im unteren und inneren Bereich nicht ver­kahlen.

Liguster wird häufig für eine immergrüne Pflanze gehalten. Das trifft nicht in jedem Jahr zu. Die ver­schiedenen Ligusterarten vertragen unter­schied­liche Kältegrade. Nur der kleinblättrige Gewöhn­liche Ligus­ter (Ligustrum vulgare) verträgt win­ter­li­che Temperaturen bis zu –25 °C ohne Schaden. Die recht großlaubigen japanischen Ligus­terarten vertragen nur Kälte bis etwa –15 °C ohne deutliche Schäden.

Ligusterhecke schlecht gepflegtFoto: Breder Diese Ligusterhecke wurde offensichtlich nicht richtig gepflegt. Sie weist größere "Löcher" auf. Typisch ist für alle, dass nach früh ein­set­zen­den Frösten im November/Dezember alle alten Blätter abfallen. Bleibt der Winter mild, werden vorjährige Blätter erst abgeworfen, wenn im Frühjahr der Neutrieb einsetzt.

In manchen Frühjahren sorgen hellgrüne Ligusterblattläuse für fadenförmig ein­ge­roll­te Blätter. Besonders streng geschnittene He­cken sind davon betroffen. Im Spätsommer zeigen sich an vielen Ligusterhecken dun­kel­braune Blattflecken. Unterschiedliche pilzliche Er­re­ger können hier die Ursache sein.

Schneiden Sie die durch Blattläuse oder Blattfleckenerreger geschädigten Hecken zurück, und entfernen Sie das Schnittgut. Wenn Sie es gut mit Erde abdecken, können Sie das Material auch kompostieren.

Maria Andrae

Literatur: Pflanzenschutzmittel-Verzeichnis