Wasserburg Anholt
In eine wahrlich fürstliche Welt taucht ein, wer die Wasserburg Anholt in Isselburg (westliches Münsterland) mit ihrem schönen Park besucht.
Zum ArtikelIn eine wahrlich fürstliche Welt taucht ein, wer die Wasserburg Anholt in Isselburg (westliches Münsterland) mit ihrem schönen Park besucht.
Zum ArtikelRhododendron-Park
Im Juni 1937 wurde der Rhododendron-Park in Bremen als Schau- und Versuchsgarten eröffnet. Der Park umfasst zusammen die zweitgrößten Rhododendron-Sammlung der Welt und lädt zur Hauptblütezeit im Mai und Juni zu einem ausgiebigen Spaziergang ein.
Der Rhododendronpark der Familie Hobbie bei Westerstede (Ammerland) ist nicht nur Deutschlands größter Rhododendronpark, sondern gehört auch unter Fachleuten zu einem der schönsten Europas.
Zum ArtikelMitten in Potsdam gibt es einen Ort, an dem an 365 Tagen im Jahr Urlaubsstimmung herrscht: die Biosphäre Potsdam.
Zum ArtikelInteressante Veranstaltungen mit „botanischen Themen“ bietet der Grugapark Essen auch in diesem Jahr wieder an. Mit dabei sind z.B. die „Zaubernacht der Tropen“, bei der das Regenwaldhaus des Parks in einem neuen Licht erscheint, und Bonsai-Workshops, bei denen jeder Interessierte selbst „Hand anlegen“ kann.
Zum ArtikelStaudenpracht - umgeben von Wasser
16.000 Stauden in 800 Sorten wachsen auf 3000 m² Beetfläche im Staudengarten auf der Insel Mainau. Hier finden Besucher zahlreiche Ideen für den eigenen Garten.
Ein ganz besonderer Park feiert Jubiläum
Schleswig-Holstein ist bekannt für seine milden Winter und nicht zu heißen Sommer bei recht gleichmäßig verteilten Niederschlägen.
... die größte Rosensammlung der Welt
Das Europa - Rosarium in der Berg- und Rosenstadt Sangerhausen am Südharz wurde 1903 gegründet. Es beherbergt heute fast 8500 Rosensorten und –arten in einer einmaligen Vielfalt.
Im Heidedorf Nochten in der Lausitz ist in den vergangenen Jahren ein 20 ha großer Landschaftspark entstanden, der in Europa seinesgleichen sucht, der Findlingspark Nochten.
Zum ArtikelSie sind anspruchslos und leicht anzubauen: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Stangen-, Busch- und Prunkbohnen. Von der Sortenwahl über die Aussaat bis hin zur Pflege und Ernte zeigt Thomas Jaksch Ihnen, was Sie beachten sollten, damit Ihr Anbau ein Erfolg wird!
Feinkrümelig, gut durchwurzelt und humos: Fruchtbare Gartenerde ist die Grundlage jeder guten Ernte. Wie Sie Ihren Boden im Kleingarten aufbauen können und warum es gerade in Zeiten des Klimawandels auf den Humusgehalt ankommt, erklärt Ruth Cramer in ihrem Vortrag. Die erfahrene Gartenbau-Beraterin zeigt etwa, wie Humus Wasser speichert, das Bodenleben fördert und welche Rolle Kompost und Wurzeln dabei spielen. Sie stellt praktische Methoden vor, wie Sie den Humusgehalt Ihres Bodens dauerhaft erhöhen können und wie Sie leicht selbst Kompost bereiten.
Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.
Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Kleingartenwesens. Die Verbandszeitschrift des Bundesverbandes Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwerpunktthemen.