• Community
  • Ausflugstipps

City Farm Augarten

4-Jahreszeiten-Gemüsevielfaltsgarten im Herzen von Wien

Foto: Gerhard Deutsch

 

Die City Farm Augarten stellt den Gemüse- und Obstanbau in nachhaltiger Bewirtschaftung ins Zentrum ihrer Arbeit und den Garten als ästhetischen und entschleunigenden Lebenraum in den Mittelpunkt der gesellschaftlichen Aufmerksamkeit. Sie will auf beiden Ebenen bewusst Impulse setzen.

 

Foto: Elisabeth Pollak

 

Erwachsene und Kinder können Gartenkultur mit allen Sinnen erleben, das ökologische Zusammenspiel von Boden – Pflanze – Mensch erfahren, lustvoll Know How für zu Hause erwerben und damit einen nachhaltigen Lebensstil entwickeln. Der Garten wird als kleines Stück Landwirtschaft verstanden: übergeordnetes Ziel der gartenpädagogischen Vermittlung auf der City Farm ist eine zukunftstaugliche, ressourcenschonende und nicht zuletzt krisensichere Landwirtschaft mit einer Frischgemüseversorgung zu jeder Jahreszeit. Basierend auf bestem Gärtnerhandwerk – ohne Agrarindustrie und ohne Importe aus anderen Ländern.

 

Foto: Gerhard Deutsch

 

Kinder- und Themenbeete werden durch den Pfad der Gemüsevielfalt verbunden, wo unzählige Arten und Sorten wachsen, die es in keinem Supermarkt zu kaufen gibt. Der Kompostplatz sorgt für geschlossene Nährstoffkreisläufe. In einer mit Solarstrom betriebenen Gartenküche kann die Ernte verarbeitet und genossen werden. Auf Hochbeeten wächst im Sommer die umfangreichste Tomatensortensammlung Wiens wachsen, im Winter findet man dort den einzigen Frischgemüse-Schaugarten der Stadt.

Weitere Informationen:

CITY FARM AUGARTEN
Obere Augartenstraße 1/8
1020 Wien

T. +43 660 66 48 450

www.cityfarm.wien

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...