Heckentheater Kattenvenne

Ein besonderes Kleinod präsentiert sich im westfälischen Lienen-Kattenvenne (Tecklenburger Land). „Heckentheater Kattenvenne“ nennt sich die Lokalität und umfasst ein kleines Freilufttheater sowie eine schöne Gartenlandschaft „drumherum“. Hier findet der Besucher z.B. einen hübschen Bauerngarten, romantische Wasserflächen und einen besonders eindrucksvoll angelegten Arzneipflanzengarten.

 

Freundlicher Empfang

Westfälische Fachwerkhaus Das typisch westfälische Fachwerkhaus

Alte Bäume und Rhododendronpflanzungen säumen die Zufahrt zu einem Grundstück mit einem typisch westfälischen Fachwerkhaus. Hier sind Erhard Piech und Rolf Kötterheinrich, die Gründer des Heckentheaters, in ihrem Revier. Die beiden organisieren das Kulturprogramm, pflegen den Garten, führen Besucher durch die Anlagen. Und dabei strotzen sie nur so vor Wissen: da geht es nicht nur um Gartenfachliches, auch Philosophie, Religion, Geschichte und Symbolik sind Themen bei der anschaulichen Führung.

 

Das Heckentheater

Theater im Freien Theater im Freien Betrachten wir zunächst das Theater: hohe Hecken umschließen die runde Arena. Vier Masken, die die menschlichen Charaktere darstellen sollen, schauen immer mit zu (geschaffen von Stephan Donhauser). In diesem netten kleinen Freilufttheater finden sommertags viele kulturelle Veranstaltungen statt, vom Kinder- bis hin zu modernem Theater, Komödien, Dramen, Jazz, Klassik …

 

Die Masken
Die Masken Der Intellektuelle   Die Masken Der Aufschneider
Die Masken Der Kämpfer   Die Masken Die Spitzzüngige
Fotos: Breder
Seite 1 von 3

Gartenkalender 2026

Der Gartenkalender 2026

Dein Ratgeber für das Gartenjahr:

Praxiswissen für eine reiche Ernte und üppige Blütenpracht

Saisonkalender für Saat, Pflanzung und Ernte

 Umfangreiche Info zu Obst, Gemüse und Zierpflanzen 

 Kreative DIY-Projekte rund um den Garten 

 Leckere Rezepte und Tipps zum Haltbarmachen 

 ...und noch viel mehr!


Zum Sonderpreis von 12,90 Euro (zzgl. Versandkosten) erhältlich.

Jetzt bestellen!

Online-Seminar am 12.11.2025

Laubenversicherung einfach erklärt

Matthias Voss, Versicherungskaufmann der Feuersozietät Berlin, erklärt Ihnen kostenfrei, wie Sie Ihre Gartenlaube zuverlässig schützen können.
In unserem Online-Seminar erfahren Sie:

► Was bei Sturm und Hagel gilt.

► Welche Schäden abgedeckt sind.

► Was bei Diebstahl gilt.

► ...und vieles mehr.

+ Im Anschluss beantwortet Matthias Voss Ihre persönlichen Fragen.
Melden Sie sich jetzt kostenfrei an und seien Sie mit dabei!

Jetzt kostenfrei anmelden!

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten November

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den November.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten November

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den November.
mehr…

Wintergemüse – Saisonkalender

Wintergemüse – SaisonkalenderAuch im tiefsten Winter können Sie frisches Grün in Ihrem Garten ernten. Hier sehen Sie, welche Gemüsearten sich für den Anbau im Winter eignen und wann Sie welches Gemüse wie lange ernten, säen, pflanzen oder lagern können.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten November

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den November.
mehr…

Einen Kleingarten übernommen - und jetzt?

Einen Kleingarten übernommen - und jetzt?

Verwandeln Sie Ihren neuen Garten in „Ihren“ Garten
► wie Sie Beete und Gartenarbeiten planen

► Boden vorbereiten und den Garten gestalten

► Fuß fassen im Vereinsleben sowie Rechte und Pflichten

Miriam Wüstefeld, langjährige Kleingärtnerin und Fachberaterin, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!

Jetzt anmelden!

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...