Heckentheater Kattenvenne

Rolf Kötterheinrich Rolf Kötterheinrich in Aktion Gartenführungen
Dauer: ca. 60–70 Minuten

Offene Gartenführungen finden nur an bestimmten Tagen statt. Die aktuellen Termine finden Sie unter www.heckentheater.de (Teilnahmekosten: 6 Euro)

Weitere Führungen für Gruppen sind wie folgt möglich:
Kosten: 6 Euro pro Person, mindestens 10 Teilnehmer oder Mindestbetrag 60 Euro.
Maximal 25 Teilnehmer pro Gruppe. Zwei Gruppen sind parallel möglich.
Auf Wunsch erhalten Sie Kaffee und Kuchen. Es können auch kleine Darbietungen von Künstlern gebucht werden, z. B. Musik, Lesungen, gespielte Szenen. Für Buchungen sind telefonische Anfrage und schriftliche verbindliche Anmeldung erforderlich.

Veranstaltungen
Das kulturelle Programm finden sie unter www.heckentheater.de

Kontakt:
Heckentheater Kattenvenne GbR
Jagdweg 6
49536 Lienen-Kattenvenne
Tel. 0 54 84/96 15 96
www.heckentheater.de

 


Weitere Ausflugsziele in der Umgebung

Ganz in der Nähe vom Heckentheater bietet sich ein Besuch beim Apfelhof Altrup an. Und wer lecker speisen will, kann im Bauern-Café Hof Kruse einkehren.

Apfelhof Altrup
Mühlenweg 7
49536 Lienen-Kattenvenne
Tel. 0 54 84/5 98

Auf 6 ha Fläche stehen 380 Apfelbäume mit 350 verschiedenen Sorten. Man kann Apfelwein und Apfelsaft verkosten, telefonische Anmeldung erforderlich.


Bauern-Café Hof Kruse
Auf den Kämpen 7
49536 Lienen-Kattenvenne
Tel. 0 54 84/13 75
E-Mail: cafekruse@t-online.de
www.bauern-cafe-hof-kruse.de

Wer in gemütlicher, rustikaler Atmosphäre speisen will, ist hier richtig. Im Café, einer alten Diele, werden selbstgebackene Torten sowie leichte und deftige hausgemachte Gerichte angeboten. Bei schönem Wetter lockt die Terrasse mit Biergarten. Das Ganze ist umgeben von viel Grün.

Seite 3 von 3

Online-Seminar am 15.04.2025

Bohnen: So gelingt ihnen der Klassiker

Sie sind anspruchslos und leicht anzubauen: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Stangen-, Busch- und Prunkbohnen. Von der Sortenwahl über die Aussaat bis hin zur Pflege und Ernte zeigt Thomas Jaksch Ihnen, was Sie beachten sollten, damit Ihr Anbau ein Erfolg wird!

Mehr Informationen 

Boden gut machen

Boden gut machen

Feinkrümelig, gut durchwurzelt und humos: Fruchtbare Gartenerde ist die Grundlage jeder guten Ernte. Wie Sie Ihren Boden im Kleingarten aufbauen können und warum es gerade in Zeiten des Klimawandels auf den Humusgehalt ankommt, erklärt Ruth Cramer in ihrem Vortrag. Die erfahrene Gartenbau-Beraterin zeigt etwa, wie Humus Wasser speichert, das Bodenleben fördert und welche Rolle Kompost und Wurzeln dabei spielen. Sie stellt praktische Methoden vor, wie Sie den Humusgehalt Ihres Bodens dauerhaft erhöhen können und wie Sie leicht selbst Kompost bereiten.

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...