• Community
  • Ausflugstipps

Deutsches Kleingärtnermuseum

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Deutsches Kleingärtnermuseum
  • Museum
  • Kleingarten
  • Geschichte
  • Leipzig
Das Museum

Die deutsche Kleingärtnerbewegung hat eine fast 200-jährige wechselvolle Geschichte, welche weltweit einzigartig im Deutschen Kleingärtnermuseum Leipzig dokumentiert wird.

Die Dauerausstellung „Deutschlands Kleingärtner vom 19. zum 21. Jahrhundert“ bietet einen anschaulichen Überblick über die spannungsreiche Entwicklung des Kleingartenwesens. Das Museum befindet sich an historischer Stätte – im Vereinshaus des weltweit ersten Schrebervereins (gegründet 1864), des heutigen Kleingärtnervereins „Dr. Schreber“.

 

Blick in die Dauerausstellung Blick in die Dauerausstellung
Foto: Deutsches Kleingärtnermuseum
Adresse:
Deutsches Kleingärtnermuseum
Aachener Str. 7
04109 Leipzig
Telefon: 03 41/2 11 11 94
www.kleingarten-museum.de
kleingaertnermuseum@t-online.de

Öffnungszeiten und Eintrittspreise entnehmen Sie bitte der Homepage.

 

Führung:
Führungen sind nach Voranmeldung möglich.
Mindestteilnehmerzahl: 20 Personen

 

 

 

Museumsgarten und Gaststätte „Schreber´s“

Im Außenbereich des Museums sind schöne Lauben und Gärten Im Außenbereich des Museums sind schöne Lauben und Gärten zu sehen Weitere Attraktionen bieten der Museumsgarten mit einer der ältesten Gartenlauben Deutschlands (1880 dort errichtet), der Laubengarten mit 4 historischen sächsischen Gartenlauben (aus der Zeit von 1890 - 1925) und der Kinderspielplatz, welcher nach Vorbildern aus der Zeit um 1900 angelegt ist.

Zudem lädt die Gaststätte „Schreber`s“ (Tel. 03 41/9 61 13 24) zum gemütlichen Verweilen ein. Nach Absprache werden größere Besuchergruppen dort gastronomisch betreut.

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...