• Community
  • Ausflugstipps

Cornwall und Devon: Very british - diese Gärten

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Cornwall
  • Devon
  • England
  • Gartenanlagen

Klassischer Renais­sancegar­ten Der englische Garten hat die Gestalt eines klassischen Renais­sancegar­tens mit symmetrisch angeordneten Beeten und Kanten aus niedrigen Buchsbaum hecken. Er wird als Hochsommergarten mit einer Vielzahl von Stauden an gelegt. Vor Hunderten von Jahren brachten frühe Pflanzen­jäger aus dem britischen Empire zahllose exotische Pflanzen aus jedem Winkel der Erde mit nach Hause, von denen viele in dem subtropischen Klima an Englands Südküste gut gediehen – dem Golfstrom sei Dank.

In der Folgezeit nutzten die Eigentümer prächtiger Landsitze die Neuentde­ckun­gen für große Garten­an­lagen. Rhododendren, Azaleen, Narzissen, Kame­li­en und Magnolien sorgen quer durch beide Grafschaf­ten Cornwall und Devon für Farbe und Lebendigkeit. Die Vielfalt der Gärten ist über­raschend: ob im welt­be­rühm­ten Eden Project oder im renommierten Garden House in Devon oder in den Trebah Gardens mit ihrem Privatstrand an der Küste Cornwalls.

Die Grafschaften Devon und Cornwall sind zwar benachbart, aber sie präsentieren sich mit einem jeweils ganz eigenen und vonein­ander sehr unterschiedlichen Charakter. Eines allerdings haben sie gemeinsam: einen schier unerschöpflichen Reichtum an wunder­schönen Gärten, spektakulärer Landschaft und atemberaubenden Küsten. Diese beiden Regionen bieten unzählige Kombinationen attraktiver Reiseziele, um zum Favoriten für den perfekten Urlaub zu werden.

Seite 1 von 2

Online-Seminar am 25.02.2025

Den Gemüseanbau richtig planen

Wie Sie Ihren Gemüseanbau für den Kleingarten vorausplanen, zeigt Ihnen Thomas Jaksch anhand gängiger Gemüsearten in diesem Seminar. Erfahren Sie alles über Platzbedarf, Fruchtfolge und richtige Sortenwahl – damit Ihr Anbau eine reiche Ernte liefert!

Mehr Informationen 

Gartenfreund online vor Ort

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Wintergemüse – Saisonkalender

Wintergemüse – Saisonkalender Auch im tiefsten Winter können Sie frisches Grün in Ihrem Garten ernten. Hier sehen Sie, welche Gemüsearten sich für den Anbau im Winter eignen und wann Sie welches Gemüse wie lange ernten, säen, pflanzen oder lagern können.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Februar

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Februar.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Februar

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Februar.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Februar

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Februar.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...